Skip to content
Natuurondernemer
    Oktober 11, 2020 by admin

    Enthält Coca-Cola Kokain?

    Enthält Coca-Cola Kokain?
    Oktober 11, 2020 by admin

    Während die Coca-Cola Company offiziell das Vorhandensein von Kokain in einem ihrer Produkte – früher oder heute – bestreitet, deuten historische Beweise darauf hin, dass die ursprüngliche Coca-Cola tatsächlich Kokain enthielt.

    Coca-Cola wurde erstmals 1886 von dem Apotheker John Pemberton aus Atlanta kreiert, der sein Getränk einem damals beliebten französischen Erfrischungsgetränk, dem Kokawein, nachempfand, der durch Mischen von Kokablätterextrakt mit Bordeauxwein hergestellt wurde. Um die Alkoholvorschriften zu umgehen, mischte Pemberton seinen Kokablattextrakt mit Zuckersirup statt mit Wein. Außerdem fügte er Kolanussextrakt hinzu, der Coca-Cola die zweite Hälfte seines Namens verleiht, sowie einen zusätzlichen Koffeinschub.

    Auch wenn kokainhaltige Getränke modernen Lesern weit hergeholt erscheinen mögen, waren diese Getränke im späten 19. Jahrhundert durchaus üblich. Kokain wurde in den Vereinigten Staaten erst 1914 illegalisiert, und bis dahin hatte die Substanz eine Vielzahl von (manchmal fragwürdigen) medizinischen Anwendungen. Bis dahin hatte die Substanz eine Vielzahl von (manchmal fragwürdigen) medizinischen Anwendungen. Kokain-Tonics, -Pulver und -Pillen wurden im Volksglauben zur Heilung einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt, von Kopfschmerzen und Müdigkeit bis hin zu Verstopfung, Übelkeit, Asthma und Impotenz.

    Aber 1903 hatte sich die öffentliche Meinung gegen das weit verbreitete und missbrauchte Narkotikum gewandt, was den damaligen Manager der Coca-Cola Company, Asa Griggs Candler, dazu veranlasste, Kokain fast vollständig aus den Getränken des Unternehmens zu entfernen. Aber Coke wurde erst 1929 komplett kokainfrei, als Wissenschaftler das Verfahren zur Entfernung aller psychoaktiven Elemente aus dem Kokablattextrakt perfektionierten.

    Während die heutige Rezeptur von Coca-Cola ein streng gehütetes Firmengeheimnis ist, gibt es Grund zu der Annahme, dass das Getränk immer noch den gleichen nicht-narkotischen Kokablattextrakt enthält wie 1929. Laut der New York Times importierte die Coca-Cola Company mindestens bis in die späten 1980er Jahre hinein Kokablätter aus Peru und Bolivien.

    Folgen Sie Elizabeth Palermo auf Twitter @techEpalermo, Facebook oder Google+. Folgen Sie LiveScience @livescience. Wir sind auch auf Facebook & Google+.

    Aktuelle Nachrichten

    {{ Artikelname }}

    Previous articleStrafzettel Los Angeles bezahlenNext article 23 Legitime Wege, um jetzt schnell 200 Dollar zu verdienen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Neueste Beiträge

    • Sich selbst (und andere…) in Jahrbüchern online finden
    • Wie man einen Bitcoin-ASIC-Miner einrichtet
    • Chris Martin feiert Geburtstag in Disneyland mit Dakota Johnson
    • Was ist ein Superfund-Standort?
    • Angelköder-Blutwürmer haben Bienenstiche
    • Echolalie: Die Fakten jenseits von „Papageiensprache“, Skripting und Echoing
    • Herr der Fliegen Zitate
    • A Beginner’s Guide to Pegging
    • 42 Healthy Crockpot Soup Recipes
    • 3 überraschende Risiken einer schlechten Körperhaltung

    Archive

    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • DeutschDeutsch
    • NederlandsNederlands
    • EspañolEspañol
    • FrançaisFrançais
    • PortuguêsPortuguês
    • ItalianoItaliano
    • PolskiPolski

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    Posterity WordPress Theme