Skip to content
Natuurondernemer
    März 20, 2021 by admin

    Eisen-III-Hydroxid-Formel

    Eisen-III-Hydroxid-Formel
    März 20, 2021 by admin

    Was ist Eisen-III-Hydroxid?

    Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Eisen-III-Hydroxid-Formel. Als Eisen-III-Hydroxid bezeichnet man eine chemische Verbindung, die aus Eisen, Sauerstoff und Wasserstoff besteht. Außerdem variiert die Farbe von Eisen-III-Hydroxid je nach Hydratation, Teilchenform und Kristallstruktur von dunkelbraun bis schwarz. Außerdem ist diese Verbindung unlöslich in Wasser. Außerdem findet es Verwendung als Phosphatbinder in der Aquarienwasseraufbereitung. Eisen-III-Hydroxid ist auch als Eisenhydroxid und Eisenoxidhydrat bekannt.

    Ableitung der Eisen-III-Hydroxid-Formel

    Die Summenformel von Eisen-III-Hydroxid lautet \(Fe\links ( OH \rechts )_{3}\) oder \(FeH_{3}O_{3}\). Es setzt sich aus Sauerstoff, Wasserstoff und Eisen zusammen.

    Eigenschaften von Eisen-III-Hydroxid

    Das Molekulargewicht von Eisen-III-Hydroxid beträgt 106,87 g/mol. Außerdem ist die Anzahl der Wasserstoffbrückenbindungs-Donatoren für diese Verbindung 3. 3 ist auch die Anzahl der Wasserstoffbrückenbindungs-Akzeptoren. Die Anzahl der rotierbaren Bindungen für Eisen-III-Oxid ist jedoch Null.

    Die genaue Masse dieser Verbindung beträgt 106,943155 g/mol. Die monoisotopische Masse von Eisen-III-Hydroxid ist dagegen 106,943155 g/mol. Eisen-III-Hydroxid tritt bei Raumtemperatur als dunkeloranger Kristall auf.

    Eisen-III-Hydroxid hat eine topologisch polare Oberfläche von 3 Ų. Die Anzahl der schweren Atome von Eisen-III-Hydroxid ist 4. Die Anzahl der kovalent gebundenen Einheiten von Eisen-III-Hydroxid ist 4. Diese Verbindung ist kanonisiert.

    Auch die Anzahl der undefinierten Bindungsstereozentren, die Anzahl der definierten Atomstereozentren, die Anzahl der undefinierten Atomstereozentren und die Anzahl der Isotopenatome dieser Verbindung sind zufällig gleich Null.

    Amorphe Eisen-III-Hydroxid-Kristallisation

    Die Hydrolyse von Eisen-III-Lösungen kann zunächst zu ein- und zweikernigen Spezies führen. Diese Spezies interagieren und führen zur Bildung weiterer Spezies mit höherer Kernigkeit. Diese mehrkernigen Spezies altern schließlich entweder zu einem amorphen Niederschlag (amorphes Eisen(III)-hydroxidhydrat) oder zu kristallinen Verbindungen.

    Amorphes Eisen(III)-hydroxidhydrat erweist sich als thermodynamisch instabil. Zudem erfolgt seine allmähliche Umwandlung zu \(\alpha -Fe_{2}O_{3}\) und α-FeO(OH). Die Bildung dieser kristallinen Produkte findet durch konkurrierende Mechanismen statt. Auch der Anteil jedes einzelnen im Endprodukt entspricht den relativen Bildungsraten.

    Die Hauptvariable, die die Raten, mit denen die Bildung dieser Verbindungen stattfindet, bestimmt, ist der pH-Wert. Weitere wichtige Faktoren sind sicherlich das Vorhandensein von Zusatzstoffen und die Temperatur. Die meisten Additive führen zu einer Verzögerung der Umwandlung.

    Außerdem kann die Unterdrückung der Bildung von α-FeO(OH) zu einer Erhöhung der im Produkt vorhandenen Menge an \(\alpha -Fe_{2}O_{3}\) führen. Es gibt einige Zusätze, die die Bildung der letztgenannten Verbindung direkt fördern. Metallionen führen oft dazu, dass ein Teil des Fe in den \(\alpha -Fe_{2}O_{3}\) und α-FeO(OH)-Gittern ersetzt wird.

    Bei ausreichend hohen Konzentrationen können sie die Bildung weiterer Phasen induzieren. Außerdem können Additive auch eine Veränderung der Morphologie der kristallinen Produkte bewirken.

    Chemische Reaktionen von Eisen-III-Hydroxid

    Die wichtigen chemischen Reaktionen mit Eisen-III-Hydroxid sind folgende:

    ( Fe Cl_{3} + 3 NaOH \downarrow Fe(OH)_{3} \downarrow + 3 NaCl \)

    ( Fe Cl_{3} + 3 Na_{4}OH \rightarrow Fe(OH)_{3} \downarrow + 3 Na_{4}Cl \)

    \( 3 KBr + Fe(OH)_{3} \rightarrow 3 KOH \downarrow + FeBr_{3} \)

    ( Fe(NO_{3})_{3} + 3 Na_{4}OH \rightarrow Fe(OH)_{3} \downarrow + 3 NaNO_{3} \)

    ( Fe(OH)_{3} + 3 HNO_{3} \rightarrow Fe(NO_{3})_{3} + 3 H_{2}O \)

    Gelöste Frage für Sie

    Frage- Was ist Eisen-III-Hydroxid und seine Formel?

    Antwort- Eisen-III-Hydroxid bezieht sich auf eine chemische Verbindung. Außerdem besteht diese Verbindung aus Eisen, Sauerstoff und Wasserstoff. Außerdem lautet die Summenformel von Eisen-III-Hydroxiden \(Fe\links ( OH \rechts )_{3}\) oder \(FeH_{3}O_{3}\).

    Mit Freunden teilen

    Previous articleSurge Protectors vs. Power Strips: Welche Option ist die richtige für Sie?Next article Wie eine kleine Design-Änderung dieses Startup auf Platz 1 im App Store katapultierte

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Neueste Beiträge

    • Sich selbst (und andere…) in Jahrbüchern online finden
    • Wie man einen Bitcoin-ASIC-Miner einrichtet
    • Chris Martin feiert Geburtstag in Disneyland mit Dakota Johnson
    • Was ist ein Superfund-Standort?
    • Angelköder-Blutwürmer haben Bienenstiche
    • Echolalie: Die Fakten jenseits von „Papageiensprache“, Skripting und Echoing
    • Herr der Fliegen Zitate
    • A Beginner’s Guide to Pegging
    • 42 Healthy Crockpot Soup Recipes
    • 3 überraschende Risiken einer schlechten Körperhaltung

    Archive

    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • DeutschDeutsch
    • NederlandsNederlands
    • EspañolEspañol
    • FrançaisFrançais
    • PortuguêsPortuguês
    • ItalianoItaliano
    • PolskiPolski

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    Posterity WordPress Theme