Skip to content
Natuurondernemer
    November 28, 2020 by admin

    Einführung in die Chemie

    Einführung in die Chemie
    November 28, 2020 by admin

    Lernziel

    • Berechnen Sie die HalbwertszeitLebensdauer eines radioaktiven Elements

    Key Points

      • Der Zusammenhang zwischen Zeit, Halbwertszeit, und der Menge des Radionuklids ist definiert durch: N={N}_{0}{e}^{-\lambda t} .
      • Die Beziehung zwischen der Halbwertszeit und der Zerfallskonstante zeigt, dass sich hochradioaktive Stoffe schnell in Tochternuklide umwandeln, während schwach strahlende Stoffe länger für die Umwandlung brauchen.
      • Da die Wahrscheinlichkeit eines Zerfallsereignisses konstant ist, kann man den Zerfallsprozess als konstante Zeitspanne beschreiben.

    Begriff

    • HalbwertszeitDie Zeit, die benötigt wird, bis die Hälfte der Kerne in einer Probe eines bestimmten Isotops radioaktiv zerfallen ist.

    Zerfallsraten

    Radioaktiver Zerfall ist ein zufälliger Prozess auf Einzelatomebene; es ist unmöglich, genau vorherzusagen, wann ein bestimmtes Atom zerfallen wird. Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein bestimmtes Atom zerfällt, über die Zeit konstant. Für eine große Anzahl von Atomen kann die Zerfallsrate für die gesamte Sammlung aus den gemessenen Zerfallskonstanten der Nuklide oder, äquivalent, aus den Halbwertszeiten berechnet werden.

    Simulation des radioaktiven ZerfallsEine Simulation von vielen identischen Atomen, die einen radioaktiven Zerfall durchlaufen, beginnend mit vier Atomen (links) und 400 Atomen (rechts). Die Zahl oben zeigt an, wie viele Halbwertszeiten verstrichen sind

    Bei einer Probe eines bestimmten Radionuklids ist die Halbwertszeit die Zeit, die die Hälfte der Atome zum Zerfall benötigt. Die folgende Gleichung wird verwendet, um die Anzahl der Atome (N) einer gegebenen radioaktiven Probe vorherzusagen, die nach einer gegebenen Zeit (t) übrig bleiben:

    N={N}_{0}{e}^{-\lambda t}

    In dieser Gleichung ist λ, ausgesprochen „lambda“, die Zerfallskonstante, die der Kehrwert der mittleren Lebensdauer ist, und N0 ist der Wert von N bei t=0. Die Gleichung gibt an, dass die Zerfallskonstante λ die Einheit t-1 hat.

    Die Halbwertszeit ist mit der Zerfallskonstante verbunden. Setzt man N = \frac{N_0}{2} und t = t1/2, so erhält man folgendes:

    {t}_{1/2}=\frac{ln2}{\lambda}

    Nukleare Halbwertszeit: Einführung und ErklärungDie nukleare Halbwertszeit ist die Zeit, die eine Hälfte einer radioaktiven Probe zum Zerfall benötigt. In diesem Video lernen wir die Grundlagen der nuklearen Halbwertszeit kennen und untersuchen Graphen und Übungsaufgaben.

    Die Beziehung zwischen der Halbwertszeit und der Zerfallskonstante zeigt, dass hochradioaktive Stoffe schnell verbraucht sind, während solche, die schwach strahlen, länger durchhalten. Halbwertszeiten variieren stark; die Halbwertszeit von 209Bi beträgt 1019 Jahre, während instabile Nuklide Halbwertszeiten haben können, die so kurz wie 10-23 Sekunden gemessen wurden.

    Beispiel

    Wie groß ist die Halbwertszeit von Element X, wenn es 36 Tage braucht, um von 50 Gramm auf 12.5 Gramm zu zerfallen?

    50 Gramm auf 25 Gramm ist eine Halbwertszeit.

    25 Gramm auf 12,5 Gramm ist eine weitere Halbwertszeit.

    Damit müssten also für den Zerfall von 50 Gramm auf 12,5 Gramm zwei Halbwertszeiten vergehen, die insgesamt 36 Tage dauern würden. Das bedeutet, dass jede Halbwertszeit für Element X 18 Tage beträgt.

    Quellen anzeigen

    Boundless prüft und kuratiert hochwertige, offen lizenzierte Inhalte aus dem Internet. Diese spezielle Ressource verwendete die folgenden Quellen:

    „Boundless“.

    http://www.boundless.com/
    Boundless Learning
    CC BY-SA 3.0.

    „half-life.“

    http://en.wiktionary.org/wiki/half-life
    Wiktionary
    CC BY-SA 3.0.

    „Radioaktivität.“

    http://en.wikipedia.org/wiki/Radioactivity
    Wikipedia
    CC BY-SA 3.0.

    „Halbwertszeit“

    http://en.wikipedia.org/wiki/Half-life
    Wikipedia
    GNU FDL.

    Previous article15 coolste japanische Sportwagen der letzten 15 JahreNext article Essentielle Multivitamine für Frauen in den 30ern: Nährstoffe und ihre Quellen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Neueste Beiträge

    • Sich selbst (und andere…) in Jahrbüchern online finden
    • Wie man einen Bitcoin-ASIC-Miner einrichtet
    • Chris Martin feiert Geburtstag in Disneyland mit Dakota Johnson
    • Was ist ein Superfund-Standort?
    • Angelköder-Blutwürmer haben Bienenstiche
    • Echolalie: Die Fakten jenseits von „Papageiensprache“, Skripting und Echoing
    • Herr der Fliegen Zitate
    • A Beginner’s Guide to Pegging
    • 42 Healthy Crockpot Soup Recipes
    • 3 überraschende Risiken einer schlechten Körperhaltung

    Archive

    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • DeutschDeutsch
    • NederlandsNederlands
    • EspañolEspañol
    • FrançaisFrançais
    • PortuguêsPortuguês
    • ItalianoItaliano
    • PolskiPolski

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    Posterity WordPress Theme