Skip to content
Natuurondernemer
    August 3, 2020 by admin

    Die vier verschiedenen Arten von Gütern

    Die vier verschiedenen Arten von Gütern
    August 3, 2020 by admin

    Von Raphael Zeder | Aktualisiert 26.10.2020 (Veröffentlicht 15.10.2016)

    In den Wirtschaftswissenschaften können Güter auf viele verschiedene Arten kategorisiert werden. Eine der gängigsten Unterscheidungen basiert auf zwei Merkmalen: Ausschließbarkeit und Rivalität. Das bedeutet, dass wir Güter danach kategorisieren, ob Menschen daran gehindert werden können, sie zu konsumieren (Ausschließbarkeit) und ob Individuen sie konsumieren können, ohne ihre Verfügbarkeit für andere Individuen zu beeinträchtigen (Rivalität).

    Basierend auf diesen beiden Kriterien können wir alle physischen Produkte in vier verschiedene Arten von Gütern klassifizieren: private Güter, öffentliche Güter, gemeinsame Ressourcen und Clubgüter. Wir werden uns jedes dieser Güter im Video und in den folgenden Absätzen genauer ansehen.

    Private Güter

    Private Güter sind Produkte, die ausschließbar und rivalisierend sind. Sie müssen gekauft werden, bevor sie konsumiert werden können. Wer sich private Güter nicht leisten kann, ist also von deren Konsum ausgeschlossen. Ebenso hindert der Konsum privater Güter durch ein Individuum andere Individuen daran, dieselben Güter zu konsumieren. Daher werden private Güter auch als rivalisierende Güter betrachtet. Beispiele für private Güter sind Eiscreme, Käse, Häuser, Autos usw.

    Öffentliche Güter

    Öffentliche Güter beschreiben Produkte, die nicht ausschließbar und nicht rivalisierend sind. Das heißt, niemand kann daran gehindert werden, sie zu konsumieren, und Individuen können sie nutzen, ohne ihre Verfügbarkeit für andere Individuen zu reduzieren. Beispiele für öffentliche Güter sind frische Luft, Wissen, Landesverteidigung, Straßenbeleuchtung, etc.

    Gemeinsame Ressourcen

    Gemeinsame Ressourcen sind definiert als Produkte oder Ressourcen, die nicht ausschließbar, aber rivalisierend sind. Das heißt, praktisch jeder kann sie nutzen. Wenn jedoch ein Individuum gemeinsame Ressourcen verbraucht, wird ihre Verfügbarkeit für andere Individuen reduziert. Die Kombination dieser beiden Eigenschaften führt oft zu einer Übernutzung von Allmende-Ressourcen (siehe auch die Tragödie der Allmende). Beispiele für Allmende-Ressourcen sind Süßwasser, Fisch, Holz, Weideland usw.

    Gemeinschaftsgüter

    Gemeinschaftsgüter sind Produkte, die ausschließbar, aber nicht rivalisierend sind. So können Individuen daran gehindert werden, sie zu konsumieren, aber ihr Konsum reduziert nicht ihre Verfügbarkeit für andere Individuen (zumindest bis ein Punkt der Überbeanspruchung oder Überlastung erreicht ist). Clubgüter werden manchmal auch als künstlich knappe Ressourcen bezeichnet. Sie werden oft von natürlichen Monopolen bereitgestellt. Beispiele für Club-Güter sind Kabelfernsehen, Kinos, drahtloses Internet, gebührenpflichtige Straßen usw.

    Zusammenfassung

    Es gibt vier verschiedene Arten von Gütern in der Ökonomie, die basierend auf Ausschließbarkeit und Rivalität klassifiziert werden können: private Güter, öffentliche Güter, gemeinsame Ressourcen und Club-Güter. Private Güter sind Produkte, die ausschließbar und rivalisierend sind. Öffentliche Güter beschreiben Produkte, die nicht ausschließbar und nicht rivalisierend sind. Gemeinsame Ressourcen werden als Produkte oder Ressourcen definiert, die nicht ausschließbar, aber rivalisierend sind. Und zu guter Letzt sind Clubgüter Produkte, die ausschließbar, aber nicht rivalisierend sind.

    Tabelle der verschiedenen Güterarten

    Previous articleSwaddlers vs. Baby DryNext article König des Dschungels: Löwen in Regenwäldern entdeckt

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Neueste Beiträge

    • Sich selbst (und andere…) in Jahrbüchern online finden
    • Wie man einen Bitcoin-ASIC-Miner einrichtet
    • Chris Martin feiert Geburtstag in Disneyland mit Dakota Johnson
    • Was ist ein Superfund-Standort?
    • Angelköder-Blutwürmer haben Bienenstiche
    • Echolalie: Die Fakten jenseits von „Papageiensprache“, Skripting und Echoing
    • Herr der Fliegen Zitate
    • A Beginner’s Guide to Pegging
    • 42 Healthy Crockpot Soup Recipes
    • 3 überraschende Risiken einer schlechten Körperhaltung

    Archive

    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • DeutschDeutsch
    • NederlandsNederlands
    • EspañolEspañol
    • FrançaisFrançais
    • PortuguêsPortuguês
    • ItalianoItaliano
    • PolskiPolski

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    Posterity WordPress Theme