Skip to content
Natuurondernemer
    Juni 12, 2020 by admin

    Die unerwarteten ökologischen Nachteile konzentrierter Solarkraftwerke

    Die unerwarteten ökologischen Nachteile konzentrierter Solarkraftwerke
    Juni 12, 2020 by admin

    Das Ivanpah Solar Electric Generating System, das sich über 3.500 Hektar in der Mojave-Wüste erstreckt, ist das größte konzentrierte Solarkraftwerk (CSP) der Welt. Mit Kosten von 2,2 Milliarden Dollar und einer Bauzeit von mehr als drei Jahren ist die Anlage das bekannteste Projekt auf dem wachsenden CSP-Markt. Dennoch wissen nicht viele, dass es Einrichtungen wie Ivanpah gibt. Während sich die Solarenergie allgemein besser etabliert hat, ist die konzentrierte Solarenergie nach wie vor eine wenig bekannte Entwicklung.

    Wenn die meisten Menschen von Solarenergie sprechen, meinen sie in der Regel Photovoltaik-Zellen, die Sonnenlicht direkt in elektrische Energie umwandeln. Im Gegensatz dazu arbeitet CSP mit einer großen Anzahl von Spiegeln, die das Sonnenlicht auf einen zentralen Receiver reflektieren und konzentrieren, der es dann in Wärme umwandelt. Es hat Vor- und Nachteile im Vergleich zur Photovoltaik, aber für einige Teile der Welt ist CSP die perfekte Lösung.

    Ivanpahs derzeitige Energieleistung von 392 MW – genug, um 140.000 Haushalte mit Strom zu versorgen – mag beeindruckend sein, aber sein wirklicher Nutzen könnte als Wegbereiter für andere CSP-Anlagen dienen

    Die Ivanpah-Anlage, die im Februar 2014 offiziell eröffnet wurde, ist nicht ohne Kritiker. Im Februar dieses Jahres verabschiedete der kalifornische Bezirk San Bernardino, in dem sich die Ivanpah-Anlage befindet, ein Gesetz, das den weiteren Bau von großen Solarprojekten verbietet. Offensichtlich ist auch grüne Technologie nicht immer willkommen.

    Ein Platz an der Sonne
    Wenngleich die Vogelperspektive von Ivanpah hilft, seine schiere Größe zu zeigen, verrät sie nicht viel darüber, wie die Solaranlage tatsächlich funktioniert. Die Anlage produziert Energie auf eine ähnliche Art und Weise, wie die meiste Elektrizität auf der Welt erzeugt wird: mit dampfbetriebenen Turbinen. An drei verschiedenen Standorten folgen mehr als 300.000 softwaregesteuerte Spiegel dem Weg der Sonne und reflektieren ihre Strahlen auf die Spitzen von drei 459 Fuß hohen Türmen. An der Spitze jedes dieser Türme befindet sich ein Kessel, der durch das konzentrierte Sonnenlicht schnell aufgeheizt wird und Hochtemperaturdampf erzeugt, der über Rohrleitungen zu den Turbinen am Boden zurückgeführt wird.

    Ivanpah Solar Electric Generating System in Zahlen

    Baukosten

    Bauzeit

    Energieausbeute

    Ivanpahs derzeitige Energieausbeute von 392 MW – genug, um 140.000 Haushalte mit Strom zu versorgen – mag beeindruckend sein, aber sein wirklicher Nutzen könnte als Wegbereiter für andere CSP-Anlagen dienen. Eines der größten Probleme der Solarenergie ist die Energiegewinnung bei Bewölkung (oder Einbruch der Nacht). CSP-Anlagen können jedoch mit thermischen Speichern – meist in Form von geschmolzenem Salz – gepaart werden, so dass die Energieproduktion auch nach dem Untergang der Sonne fortgesetzt werden kann.

    Auch wenn Ivanpah keinen thermischen Speicher besitzt, hat einer der Betreiber der Anlage, BrightSource Energy, die Informationen aus dem Betrieb der Anlage genutzt, um thermische Energiespeicher in nachfolgende Anlagen einzubauen, darunter das Huanghe Qinghai Delingha Solar Thermal Power Project in China.

    In der Schusslinie
    Während Umweltschützer normalerweise Solarenergieprojekte befürworten, war dies bei Ivanpah nicht immer der Fall. Obwohl das Land, auf dem die Anlage gebaut wird, ziemlich trostlos aussehen mag, weist die Mojave-Wüste eine überraschend hohe Artenvielfalt auf. Neben Milchkräutern und Schmetterlingsköniginnen gibt es in der Umgebung des Ivanpah-Geländes auch eine Reihe von Wüstenschildkröten. Angesichts wachsender Befürchtungen, dass das Solarkraftwerk dem Bestand der Schildkröten schaden könnte, haben die Betreiber 55 Millionen Dollar ausgegeben, um den ökologischen Schaden zu mindern.

    Trotz dieser Bemühungen bleiben die Umweltbedenken bestehen. Ein besonders grimmiger Nebeneffekt des Baus der Anlage ist, dass Vögel, die von den Insekten angezogen werden, die sich an der Spitze der Türme sammeln, verbrannt werden, wenn sie durch die Strahlen des konzentrierten Sonnenlichts fliegen. Schätzungen zufolge führt dies zu etwa 6.000
    Todesfällen pro Jahr.

    So wie das Ivanpah Solar Electric Generating System einen bedeutenden Sprung in der Entwicklung der Solarenergie darstellt, dient es auch als wichtige Fallstudie über die unbeabsichtigten Folgen, die sich aus dem Einsatz grüner Technologie ergeben können. Wenn immer mehr CSP-Kraftwerke auf der ganzen Welt gebaut werden, tun die Betreiber gut daran, sowohl das Gute als auch das Schlechte zu bedenken, das sie der Umwelt antun könnten.

    Verwandte Themen: Ivanpah Solar Electric Generating System, erneuerbare Energien, Solarstrom

    Previous articleBydureon (Exenatide)Next article Obsidian

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Neueste Beiträge

    • Sich selbst (und andere…) in Jahrbüchern online finden
    • Wie man einen Bitcoin-ASIC-Miner einrichtet
    • Chris Martin feiert Geburtstag in Disneyland mit Dakota Johnson
    • Was ist ein Superfund-Standort?
    • Angelköder-Blutwürmer haben Bienenstiche
    • Echolalie: Die Fakten jenseits von „Papageiensprache“, Skripting und Echoing
    • Herr der Fliegen Zitate
    • A Beginner’s Guide to Pegging
    • 42 Healthy Crockpot Soup Recipes
    • 3 überraschende Risiken einer schlechten Körperhaltung

    Archive

    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • DeutschDeutsch
    • NederlandsNederlands
    • EspañolEspañol
    • FrançaisFrançais
    • PortuguêsPortuguês
    • ItalianoItaliano
    • PolskiPolski

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    Posterity WordPress Theme