Skip to content
Natuurondernemer
    August 2, 2020 by admin

    Cookie Crisp

    Cookie Crisp
    August 2, 2020 by admin

    Cookie Crisp ist eine Frühstücks-Cerealie, die in den frühen 1970er Jahren entwickelt wurde. Es wird derzeit von General Mills in den Vereinigten Staaten und Cereal Partners (unter der Marke Nestlé) in anderen Ländern hergestellt.

    Vergangene Maskottchen

    Eine Schachtel von Ralston’s Cookie Crisp Frühstücksflocken in den 1970er Jahren, mit Cookie Jarvis.

    Das ursprüngliche Cookie Crisp-Maskottchen, Cookie Jarvis (1971 – 1983), war ein Zauberer in der Form von Merlin, mit einem Zauberstab, einem langen Gewand, einem spitzen Hut und einem großen weißen Bart. Sowohl der Zauberstab als auch der spitze Hut waren mit schokoladenüberzogenen Chocolate Chip Cookies verziert. Während seiner Amtszeit als Cookie-Crisp-Maskottchen war Cookie Jarvis tatsächlich Vorsitzender von drei Versionen von Cookie Crisp: Ralston’s Chocolate Chip Cookie Crisp, Vanilla Wafer Cookie Crisp und Oatmeal Cookie Crisp. Mit einem Schwung seines Zauberstabs verwandelte Cookie Jarvis Müslischalen in Keksdosen und sang dabei meist gereimte Beschwörungsformeln.

    Schließlich wurde Cookie Jarvis zugunsten eines neuen Maskottchens, dem Cookie Crook (1980 – 1997), ausgemustert. Der Cookie Crook war das Anti-Helden-Maskottchen und eines der frühesten Maskottchen für das Müsli, das oft versuchte, den Cookie(cesar) Crisp zu stehlen. Er hat einen Kamm-Schnurrbart und trägt eine rote Kochmütze, die mit Keksen übersät ist. Außerdem trägt er eine schwarze Maske, die über sein Gesicht und seine Nase geht, und ein lila Hemd.

    Zusammen mit dem Cookie Crook kam Officer Crumb (1983 – 1997). Officer Crumb (manchmal auch einfach als Cookie Cop bekannt) ist ein Polizeibeamter, der immer versuchte, die Versuche des Cookie Crooks zu vereiteln, den Cookie Crisp zu stehlen. Er ist in eine blaue Standard-Polizei-Uniform gekleidet, hat eine große Nase, darunter einen braunen, dicken Schnurrbart und eine über die Augen hängende Ein-Braue. Er sprach mit einem irischen Akzent und war oft eine zierliche Figur. Zuerst wurde er als eine Art Trottel dargestellt, der immer gegen den Cookie Crook verliert, aber schließlich wurde entschieden, dass ein Krimineller, der ständig einen Polizisten vereitelt, die falsche Botschaft an die Kinder sendet. So kam es, dass Officer Crumb die meiste Zeit seiner Amtszeit als Maskottchen immer wieder die Oberhand behielt und den Kriminellen daran hinderte, die Cornflakes zu stehlen. Ein typischer Werbespot beginnt damit, dass der Cookie Crook versucht, das Müsli von einem Frühstückstisch zu stehlen (oft wurden er und Officer Crumb als Mäuse dargestellt, so dass ihre Bilder auf der Müslischale „Lebensgröße“ hatten). Der Gauner hatte irgendeinen neuen Trick oder Plan, um die Cornflakes zu stehlen, aber dann kam der Officer und rettete die Cornflakes des Kindes in letzter Sekunde. Trotz seiner Heldentaten war Officer Crumb nur eine Nebenfigur, mit dem stets versagenden Cookie Crook als Hauptmaskottchen für das Müsli. Schließlich änderte sich das Format der Werbespots zu einer Vollanimation, bei der das Duo in der Größe normaler Menschen dargestellt wurde und ein eher slapstickartiger Ansatz (ähnlich wie bei den Looney Tunes) verwendet wurde.

    Anfang der 90er Jahre bekam der Cookie Crook einen Sidekick in Chip the Dog, einem fetten Hund, der ebenfalls eine Maske trug und ihm bei seinen Verbrechen half. Chip heulte in jeder Werbung den Namen des Müslis („Coooooooooooooookie Crisp!“), bevor er und sein Herrchen unweigerlich von Officer Crumb vereitelt wurden. Obwohl er als Sidekick begann, bekam Chip bald größere Rollen in den Werbespots, bis er schließlich 1997 zum Hauptmaskottchen für die Cerealien wurde und der Cookie Crook und Officer Crumb gänzlich wegfielen. Im neuen Format der Werbung war Chip ein freundlicher Köter (der keine Maske mehr trug), der herumging und Kindern Cookie Crisp anbot. Normalerweise würde ein Erwachsener eingreifen, mit der Begründung, dass Kekse kein Frühstücksessen sind, aber sie würden ihre Meinung ändern, sobald Chip ihnen eine Kostprobe seines Müslis gab.

    Aktuelle Werbekampagne

    Im Jahr 2005 wurde Chip radikal umgestaltet und erhielt sowohl eine neue Haltung als auch eine neue Spezies. Er ist jetzt Chip der Wolf (ursprünglich bekannt als Howler), ein schlanker grauer Wolf in einem roten Pullover. Ironischerweise scheint sein neues Design mit einer Rückbesinnung auf seine kriminellen Methoden einherzugehen – die neuen Werbespots zeigen im Allgemeinen, wie er versucht, Cookie Crisp von Kindern zu stehlen, wobei er verschiedene Tricks anwendet, aber immer scheitert. In dieser Hinsicht ist er dem Trix-Hasen sehr ähnlich.

    Später im Jahr 2005 wurde eine Sorte Cookie Crisp mit Erdnussbutter-Geschmack eingeführt, die den Namen Peanut Butter Cookie Crisp trug.

    Im Jahr 2006 wurde eine Sorte Cookie Crisp mit doppeltem Schokoladengeschmack eingeführt, die den Namen Double Chocolate Cookie Crisp trug.

    Taglines

    • Du kannst keine Kekse zum Frühstück essen, aber du kannst Cookie Crisp haben! (1971 – 1983)
    • Wenn Sie Kekse mögen, werden Sie Cookie Crisp lieben! (1983 – 1990)
    • Kein anderes Müsli schmeckt wie dieses! (1990 – 1991)
    • Kleine Kekse, denen Sie nicht widerstehen können. (1991 – 1996)
    • Coooookie Crisp! (1991 – Aktuell)
    • Es ist wie viele, viele kleine Schokokekse… zum Frühstück! Das ist Cookie Crisp! (1995 – 1997)
    • Doggone good cookies for breakfast! (1997 – 2000)
    • Der mit dem großen Schokokeks-Geschmack. (1998 – 2002)

    Previous articleReviewAluminium in Impfstoffen: Does it create a safety problem?Next article Ein neuer Mini-Mond wurde in der Umlaufbahn der Erde gefunden. There Will Be More.

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Neueste Beiträge

    • Sich selbst (und andere…) in Jahrbüchern online finden
    • Wie man einen Bitcoin-ASIC-Miner einrichtet
    • Chris Martin feiert Geburtstag in Disneyland mit Dakota Johnson
    • Was ist ein Superfund-Standort?
    • Angelköder-Blutwürmer haben Bienenstiche
    • Echolalie: Die Fakten jenseits von „Papageiensprache“, Skripting und Echoing
    • Herr der Fliegen Zitate
    • A Beginner’s Guide to Pegging
    • 42 Healthy Crockpot Soup Recipes
    • 3 überraschende Risiken einer schlechten Körperhaltung

    Archive

    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • DeutschDeutsch
    • NederlandsNederlands
    • EspañolEspañol
    • FrançaisFrançais
    • PortuguêsPortuguês
    • ItalianoItaliano
    • PolskiPolski

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    Posterity WordPress Theme