Skip to content
Natuurondernemer
    August 7, 2020 by admin

    Cochrane

    Cochrane
    August 7, 2020 by admin

    Die Hashimoto-Thyreoiditis ist eine häufige Erkrankung, bei der eine Form der chronischen Entzündung der Schilddrüse zu einer verminderten Funktion der Drüse führt. Es handelt sich um eine Autoimmunerkrankung, was bedeutet, dass das eigene Immunsystem die Schilddrüse angreift, so dass diese nicht mehr ausreichend Schilddrüsenhormone produziert (Hypothyreose). Häufige klinische Manifestationen sind Kältegefühl, depressive Stimmung, trockene Haut, geschwollene Augen, Verstopfung, Gewichtszunahme, verlangsamte Herzfrequenz, Gelenk- und Muskelschmerzen und Müdigkeit. Einige, aber nicht alle Menschen mit Hashimoto-Thyreoiditis haben eine vergrößerte Drüse, auch Kropf genannt. Die Hashimoto-Thyreoiditis tritt häufiger bei Frauen als bei Männern auf und neigt dazu, in Familien zu verlaufen. Oft treten gleichzeitig andere Autoimmunerkrankungen auf, wie Vitiligo, rheumatoide Arthritis und Diabetes Typ 1. Die Krankheit erfordert nicht immer eine Behandlung, aber wenn sie es tut, wird sie mit synthetischem Schilddrüsenhormonersatz behandelt (manchmal wird getrocknetes Schilddrüsenhormon verwendet, das nicht synthetisch ist). Selen ist ein essentielles Spurenelement, das in geringen Mengen für die korrekte Funktion des Immunsystems und der Schilddrüse benötigt wird.

    Eingeschlossen wurden vier Studien mit unklarem bis hohem Verzerrungsrisiko mit insgesamt 463 Teilnehmern. Die mittlere Studiendauer betrug 7,5 Monate (Bereich 3 bis 18 Monate). Keine der Studien befasste sich mit unserem primären Hauptergebnis – der gesundheitsbezogenen Lebensqualität. Zwei unserer sekundären Endpunkte – „Veränderung der Levothyroxin (d.h. Schilddrüsenhormon)-Substitutionsdosis am Ende der Studie gegenüber dem Ausgangswert“ und „wirtschaftliche Kosten“ – wurden ebenfalls nicht bewertet. Eine Studie mit hohem Verzerrungsrisiko zeigte eine statistisch signifikante Verbesserung des subjektiven Wohlbefindens mit Natriumselenit 200 μg plus Levothyroxin im Vergleich zu Placebo plus Levothyroxin (14/18 im Vergleich zu 3/18, jeweils). Selenomethionin 200 μg reduzierte die Serumspiegel von Anti-Schilddrüsenperoxidase-Antikörpern in drei Studien, und obwohl die Veränderungen gegenüber dem Ausgangswert statistisch signifikant waren, ist ihre klinische Relevanz unklar. Unerwünschte Ereignisse wurden in zwei Studien berichtet, und die Selen-Supplementierung führte nicht zu mehr unerwünschten Ereignissen als unter Placebo beobachtet wurde. Ein unerwünschtes Ereignis wurde in beiden Studien im Selenomethionin 200 μg plus LT4-Arm berichtet, im Kontrollarm dagegen keines.

    Zusammenfassend liefern die Ergebnisse dieser vier Studien nicht genügend Beweise, um den Einsatz von Selen in der Behandlung der Hashimoto-Thyreoiditis zu unterstützen.

    Previous articleCFS Shipping und Container Freight Stations erklärtNext article Melanozyten-stimulierendes Hormon

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Neueste Beiträge

    • Sich selbst (und andere…) in Jahrbüchern online finden
    • Wie man einen Bitcoin-ASIC-Miner einrichtet
    • Chris Martin feiert Geburtstag in Disneyland mit Dakota Johnson
    • Was ist ein Superfund-Standort?
    • Angelköder-Blutwürmer haben Bienenstiche
    • Echolalie: Die Fakten jenseits von „Papageiensprache“, Skripting und Echoing
    • Herr der Fliegen Zitate
    • A Beginner’s Guide to Pegging
    • 42 Healthy Crockpot Soup Recipes
    • 3 überraschende Risiken einer schlechten Körperhaltung

    Archive

    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • DeutschDeutsch
    • NederlandsNederlands
    • EspañolEspañol
    • FrançaisFrançais
    • PortuguêsPortuguês
    • ItalianoItaliano
    • PolskiPolski

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    Posterity WordPress Theme