Skip to content
Natuurondernemer
    März 25, 2021 by admin

    Chlorid

    Chlorid
    März 25, 2021 by admin
    Letzte Bearbeitung: Hector 2014-03-17 (EDT)

    Siehe auch

    Mineralien

    Chlorid.jpg

    Chlorid ist ein wichtiger Mineralstoff, der an der Regulierung des körpereigenen Elektrolythaushalts und des Säure-Basen-Gleichgewichts beteiligt ist und auch für eine gute Nerven- und Muskelfunktion unerlässlich ist. Gesunde Menschen müssen sich keine Sorgen um eine ausreichende Chloridzufuhr machen; bei einer ausgewogenen Ernährung ist der Chloridbedarf in der Regel gedeckt. Patienten, die extrem krank sind und ein Säure-Basen-Ungleichgewicht haben, benötigen in der Regel eine sorgfältige Überwachung des Elektrolytspiegels und müssen möglicherweise Nahrungsergänzungsmittel zu sich nehmen.

    Nahrungsmittelquellen

    Im Folgenden finden Sie eine Liste natürlicher Chloridquellen. Für eine umfangreichere Liste von Nahrungsquellen für bestimmte Nährstoffe besuchen Sie die Dietary Reference Intakes for Elements von Health Canada oder die National Nutrient Database des USDA

    • Salzersatzstoffe (Kaliumchlorid)
    • Meersalz
    • Tafelsalz (Natriumchlorid)

    Weitere Nahrungsquellen sind:

    • Getreide: Roggen
    • Gemüse: Tomaten, Salat, Sellerie
    • Obst: Oliven
    • Andere Quellen: Seetang

    Verwendungen

    Im Folgenden werden die wichtigsten Verwendungen von Chlorid aufgeführt:

    • Bartter-Syndrom: Das Bartter-Syndrom ist eine Gruppe von Erkrankungen, die durch eine Verbreiterung des aufsteigenden Teils der Henle-Schleife im Nephron der Nieren gekennzeichnet sind. Die Hauptmerkmale sind ein niedriger Kaliumspiegel im Blut, eine metabolische Alkalose und hohe Mengen an Kalzium, Chlorid und Natrium, die im Urin ausgeschieden werden. Manchmal ist auch Magnesium im Blut niedrig, aber das ist selten. Eine Supplementierung mit Nährstoffen, die niedrig sind, wie Kalium, Natrium und Magnesium, ist oft notwendig.
    • Personen mit Bartter-Syndrom können auch zusätzliche Mengen an Chlorid benötigen.

    • Nierentubuläre Störungen und Mukoviszidose: Personen mit Nierentubulären Störungen und Mukoviszidose benötigen möglicherweise zusätzliche Mengen.

    Mangelsymptome

    Chloridmangel ist in Nordamerika extrem selten, außer bei Personen mit Störungen des Säure-Basen-Haushalts. Ursachen für einen Mangel können sein:

    • Anhaltendes Erbrechen
    • Säuglingsnahrungszubereitung, die zu einem Mangel an Chlorid führen kann:
    • Metabolische Alkalose
    • Hypovolämie
    • Signifikante Urinverluste
    • Psychomotorische Defekte
    • Gedächtnisverlust
    • Wachstumsverzögerung

    Symptome von Chloridmangel können sein:

    • Ungleichgewicht von Säuren und Basen in den Körperflüssigkeiten
    • Übelkeit
    • Erbrechen
    • Verwirrung
    • Muskelschwäche
    • Koma

    Überschuss Symptome

    • Unausgewogene Säuren und Basen in den Körperflüssigkeiten
    • Schwäche
    • Konfusion
    • Koma

    Untersuchungsablauf

    Beste Proben zum Sammeln:

    • Serum-Chlorid

    Vorgehensweise

    • Chlorid ist als Natrium-Chlorid (Salz)-Tabletten erhältlich. Diese können Magenbeschwerden und eine Überlastung der Nieren verursachen.
    • Chlorid ist auch ein Bestandteil vieler Multivitamin-/Mineralstoff-Formulierungen .
    • Die empfohlenen Dosierungen variieren je nach Alter und Gesundheitszustand. Um festzustellen, was Ihre spezifischen Anforderungen sind, sprechen Sie mit Ihrem naturheilkundlichen Arzt oder einer anderen ausgebildeten medizinischen Fachkraft.

    Sicherheit

    • Allgemein: Eine Supplementierung ist nicht gerechtfertigt, es sei denn, es gibt signifikante Veränderungen im Säure-Basen-Haushalt, in diesem Fall ist eine ärztliche Überwachung erforderlich.

    Medikamentöse Wechselwirkungen

    • Medikamentöse Wechselwirkungen sind: Keine berichtet

    Nährstoffinteraktionen

    • Nährstoffinteraktionen umfassen:
    • Kalium und Natrium – Chlorid, Kalium und Natrium sind alle an der Aufrechterhaltung des Säure-Basen-Gleichgewichts im Körper beteiligt.
    1. 1.0 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 Griffith, H. Winter (2000) Vitamins, Herbs, Minerals & Supplements: The Complete Guide, Revised Edition, MJF Books Cite error: Ungültiges <ref>-Tag; Name „griffith“ mehrfach mit unterschiedlichem Inhalt definiert Zitierfehler: Invalid <ref> tag; name „griffith“ defined multiple times with different content
    2. Medlineplus
    3. Kliegman RM, Stanton BF, St. Geme III JW, Schor NF, Behrman RE. Kliegman (2011) Nelson Textbook of Pediatrics, 19th ed, WB Saunders.

    Previous articleSonnenbrandNext article So sehen Sie Bravo live ohne Kabel

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Neueste Beiträge

    • Sich selbst (und andere…) in Jahrbüchern online finden
    • Wie man einen Bitcoin-ASIC-Miner einrichtet
    • Chris Martin feiert Geburtstag in Disneyland mit Dakota Johnson
    • Was ist ein Superfund-Standort?
    • Angelköder-Blutwürmer haben Bienenstiche
    • Echolalie: Die Fakten jenseits von „Papageiensprache“, Skripting und Echoing
    • Herr der Fliegen Zitate
    • A Beginner’s Guide to Pegging
    • 42 Healthy Crockpot Soup Recipes
    • 3 überraschende Risiken einer schlechten Körperhaltung

    Archive

    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • DeutschDeutsch
    • NederlandsNederlands
    • EspañolEspañol
    • FrançaisFrançais
    • PortuguêsPortuguês
    • ItalianoItaliano
    • PolskiPolski

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    Posterity WordPress Theme