Skip to content
Natuurondernemer
    November 29, 2020 by admin

    Chemie für Nichtfachleute

    Chemie für Nichtfachleute
    November 29, 2020 by admin

    Lernziele

    • Beschreiben Sie das Phasendiagramm für Wasser.
    • Bestimmen Sie die kritische Temperatur.
    • Bestimmen Sie den kritischen Druck.

    Beispiele

    Wie kann man Schneebälle herstellen?

    Um die besten Schneebälle herzustellen, braucht man einen speziellen Schnee. Dieser Schnee muss ein wenig feucht sein, damit die Partikel zusammenkleben. Trockener Schnee kann fest gepresst werden und wird Schneebälle bilden, weil der höhere Druck die Schneeflocken etwas zum Schmelzen bringt. Wenn man jedoch den Druck ablässt, geht der Schnee wieder in eine festere Form über und die Flocken kleben nicht mehr zusammen.

    Schmelzen-315320_640

    Phasendiagramm für Wasser

    Wasser ist in vielerlei Hinsicht eine einzigartige Substanz. Eine dieser besonderen Eigenschaften ist die Tatsache, dass festes Wasser (Eis) knapp oberhalb des Gefrierpunktes eine geringere Dichte hat als flüssiges Wasser. Das Phasendiagramm für Wasser ist in der folgenden Abbildung dargestellt.

    Das Phasendiagramm von Wasser ist besonders, weil die Fest-Flüssig-Phasenlinie eine negative Steigung hat

    Abbildung 13.26

    Phasendiagramm für Wasser.

    Beachten Sie einen wichtigen Unterschied zwischen dem allgemeinen Phasendiagramm und dem Phasendiagramm für Wasser. Im Diagramm für Wasser ist die Steigung der Linie zwischen dem festen und dem flüssigen Zustand negativ und nicht positiv. Der Grund dafür ist, dass Wasser eine ungewöhnliche Substanz ist, da sein fester Zustand eine geringere Dichte hat als der flüssige Zustand. Eis schwimmt in flüssigem Wasser. Daher hat eine Druckänderung die entgegengesetzte Wirkung auf diese beiden Phasen. Wenn sich Eis relativ nahe an seinem Schmelzpunkt befindet, kann es durch die Anwendung von Druck in flüssiges Wasser umgewandelt werden. Die Wassermoleküle sind in der flüssigen Phase tatsächlich näher beieinander als in der festen Phase.

    Schauen Sie sich noch einmal das Phasendiagramm von Wasser an (Abbildung oben). Beachten Sie den Punkt E, der als kritischer Punkt bezeichnet wird. Was bedeutet das? Bei 373,99 °C bewegen sich die Wasserteilchen in der Gasphase sehr, sehr schnell. Bei jeder höheren Temperatur kann die Gasphase nicht mehr verflüssigt werden, egal wie viel Druck auf das Gas ausgeübt wird. Der kritische Druck (P c ) ist der Druck, der auf das Gas bei der kritischen Temperatur ausgeübt werden muss, um es in eine Flüssigkeit zu verwandeln. Für Wasser ist der kritische Druck mit 217,75 atm sehr hoch. Der kritische Punkt ist der Schnittpunkt der kritischen Temperatur und des kritischen Drucks.

    Key Takeaways

    Zusammenfassung

    • Festes Wasser hat knapp über dem Gefrierpunkt eine geringere Dichte als flüssiges Wasser.
    • Die kritische Temperatur (T c ) eines Stoffes ist die höchste Temperatur, bei der der Stoff möglicherweise als Flüssigkeit existieren kann.
    • Der kritische Druck (P c ) ist der Druck, der auf das Gas bei der kritischen Temperatur ausgeübt werden muss, um es in eine Flüssigkeit zu verwandeln.
    • Der kritische Punkt ist der Schnittpunkt der kritischen Temperatur und des kritischen Drucks.

    Übungen

    Praxis

    Fragen

    Lesen Sie den Abschnitt des Materials unter dem unten stehenden Link, der sich speziell mit Wasser beschäftigt:

    http://www.chemguide.co.uk/physical/phaseeqia/phasediags.html

    1. Warum wird der Schmelzpunkt von Eis bei höheren Drücken niedriger?
    2. Kann man Dampf zu einer Flüssigkeit komprimieren, wenn die Temperatur über 374°C liegt?
    3. Was ist der kritische Druck von Wasser?

    Übungen

    Wiederholung

    Fragen

    1. Was passiert mit festem Eis unter hohem Druck nahe dem Gefrierpunkt?
    2. Was ist die kritische Temperatur?
    3. Was ist der kritische Druck?

    Glossar

    • Kritischer Punkt: Der Schnittpunkt der kritischen Temperatur und des kritischen Drucks.
    • Kritischer Druck: Der Druck, der bei der kritischen Temperatur auf das Gas ausgeübt werden muss, um es in eine Flüssigkeit zu verwandeln.
    • Kritische Temperatur: Die höchste Temperatur, bei der der Stoff möglicherweise als Flüssigkeit existieren kann.

    Previous articleDrei große Unterschiede zwischen SSI und SSDINext article Identitätsdiebstahl-Wirrwarr

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Neueste Beiträge

    • Sich selbst (und andere…) in Jahrbüchern online finden
    • Wie man einen Bitcoin-ASIC-Miner einrichtet
    • Chris Martin feiert Geburtstag in Disneyland mit Dakota Johnson
    • Was ist ein Superfund-Standort?
    • Angelköder-Blutwürmer haben Bienenstiche
    • Echolalie: Die Fakten jenseits von „Papageiensprache“, Skripting und Echoing
    • Herr der Fliegen Zitate
    • A Beginner’s Guide to Pegging
    • 42 Healthy Crockpot Soup Recipes
    • 3 überraschende Risiken einer schlechten Körperhaltung

    Archive

    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • DeutschDeutsch
    • NederlandsNederlands
    • EspañolEspañol
    • FrançaisFrançais
    • PortuguêsPortuguês
    • ItalianoItaliano
    • PolskiPolski

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    Posterity WordPress Theme