Skip to content
Natuurondernemer
    April 5, 2021 by admin

    Cate Blanchett

    Cate Blanchett
    April 5, 2021 by admin

    Hepburn, Dylan und Oscars

    Zurück zu ihrer Studie historischer Charaktere, porträtierte Blanchett den Hollywood-Star Katharine Hepburn in The Aviator (2004), Martin Scorseses Biopic über den exzentrischen Millionär Howard Hughes, und gewann einen Academy Award für die Rolle. Später spielte sie in den Dramen Babel (2006), The Good German (2006) und Notes on a Scandal (2006). In dem unkonventionellen Biopic I’m Not There (2007) spielte sie eine von mehreren Figuren, die auf dem Musiker Bob Dylan in verschiedenen Phasen seines Lebens basieren. Als die Figur Jude, ein Star, der den dramatischen Wechsel vom akustischen Folk zum elektrischen Rock vollzieht, wurde Blanchett dafür gelobt, dass sie die schwer fassbaren und verwirrenden Eigenschaften einfängt, die Dylan zugeschrieben werden. Ihre Darstellung brachte ihr eine weitere Oscar-Nominierung und einen Golden Globe Award für die beste Nebendarstellerin ein.

    Cate Blanchett in The Aviator

    Cate Blanchett als Katharine Hepburn in dem Film The Aviator (2004), Regie: Martin Scorsese.

    © Miramax Films, all rights reserved

    Im Jahr 2007 wiederholte Blanchett ihre Rolle als englische Königin in Elizabeth: Das goldene Zeitalter, der Elizabeths politische Kämpfe mit Spanien und ihre persönliche Beziehung zu Sir Walter Raleigh beleuchtet; für ihre Darstellung erhielt sie eine weitere Oscar-Nominierung. Im darauffolgenden Jahr spielte sie die sowjetische Bösewichtin Irina Spalko in Steven Spielbergs Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels (2008), einem weiteren Teil der Serie von Action-Abenteuerfilmen um den schneidigen Archäologen. Ebenfalls 2008 spielte sie gegenüber Brad Pitt in The Curious Case of Benjamin Button, einem Drama über einen Mann, der rückwärts altert. Zwei Jahre später war sie als Marion Loxley in Ridley Scotts Robin Hood zu sehen. In dem Action-Drama spielte Russell Crowe die Titelrolle des geächteten Helden.

    In dem Thriller Hanna (2011) stellte Blanchett eine CIA-Agentin dar, die einen ehemaligen Agenten und dessen jugendliche Tochter verfolgt, die er zu einer Attentäterin ausgebildet hat. Blanchett übernahm erneut die Rolle der Galadriel in der Hobbit-Trilogie – Eine unerwartete Reise (2012), The Desolation of Smaug (2013) und The Battle of the Five Armies (2014), die alle auf dem Tolkien-Roman basieren, der dem Herr der Ringe vorausging. Ihre Darstellung in Woody Allens Blue Jasmine (2013), als eine Gesellschaftsdame, die mit dem Niedergang ihrer Lebensumstände zu kämpfen hat, brachte ihr weitere Anerkennung ein, darunter einen Oscar als beste Schauspielerin. Sie spielte eine französische Kunsthistorikerin und ein Mitglied der Résistance in The Monuments Men (2014), der die Bemühungen der Alliierten um die Wiederbeschaffung von Kunstwerken fiktionalisiert, die von den Nazis während des Zweiten Weltkriegs gestohlen wurden.

    Matthew McConaughey, Cate Blanchett, Lupita Nyong’o, und Jared Leto

    (Von links) Matthew McConaughey, Cate Blanchett, Lupita Nyong’o, und Jared Leto mit ihren Academy Awards, 2014.

    Paul Buck-EPA/Alamy

    Blanchett versenkte sich dann in die Rolle der bösen Stiefmutter der Titelfigur in Cinderella (2015). In Truth (2015) spielte sie die CBS-Produzentin Mary Mapes, die gefeuert wurde, nachdem die Richtigkeit eines Beitrags des Reporters Dan Rather über den Militärdienst von US-Präsident George W. Bush in Frage gestellt wurde. Carol, ein Drama, in dem sie eine verheiratete Gesellschaftsdame spielte, die eine romantische Beziehung mit einer jüngeren Verkäuferin (Rooney Mara) eingeht, brachte ihr eine siebte Oscar-Nominierung ein. Danach gehörte sie zum Ensemble von Knight of Cups (2015), Terrence Malicks experimenteller Meditation über Hollywood, und trat später in seinem Film Song to Song (2017) auf, einem romantischen Drama, das in der Musikszene von Austin, Texas, spielt. Ebenfalls 2017 erntete Blanchett Kritikerlob für ihre temperamentvolle Darstellung der Todesgöttin Hela in Thor: Ragnarok. Im nächsten Jahr spielte sie die Hauptrolle in Ocean’s 8, dem von Frauen geprägten Reboot des Ocean’s Eleven-Franchise aus den frühen 2000er Jahren, und The House with a Clock in Its Walls, einer Adaption eines Fantasy-Kinderromans aus dem Jahr 1973. Blanchett wurde dann für ihren Gastauftritt als Performance-Künstlerin ähnlich wie Marina Abramović in der Mockumentary-TV-Serie Documentary Now! im Jahr 2019 gelobt. Im selben Jahr spielte sie auch die gleichnamige Figur in Where’d You Go, Bernadette, einem Film, der auf dem Bestseller-Roman basiert. Zu Blanchetts Credits aus dem Jahr 2020 gehörte die TV-Miniserie Mrs. America, in der sie die Aktivistin Phyllis Schlafly darstellte, die sich gegen das Equal Rights Amendment aussprach.

    Previous articleKann Maissirup schlecht werden?Next article Medical Office Assistant Certificate

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Neueste Beiträge

    • Sich selbst (und andere…) in Jahrbüchern online finden
    • Wie man einen Bitcoin-ASIC-Miner einrichtet
    • Chris Martin feiert Geburtstag in Disneyland mit Dakota Johnson
    • Was ist ein Superfund-Standort?
    • Angelköder-Blutwürmer haben Bienenstiche
    • Echolalie: Die Fakten jenseits von „Papageiensprache“, Skripting und Echoing
    • Herr der Fliegen Zitate
    • A Beginner’s Guide to Pegging
    • 42 Healthy Crockpot Soup Recipes
    • 3 überraschende Risiken einer schlechten Körperhaltung

    Archive

    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • DeutschDeutsch
    • NederlandsNederlands
    • EspañolEspañol
    • FrançaisFrançais
    • PortuguêsPortuguês
    • ItalianoItaliano
    • PolskiPolski

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    Posterity WordPress Theme