Skip to content
Natuurondernemer
    November 15, 2020 by admin

    Bookshelf

    Bookshelf
    November 15, 2020 by admin

    Abstract

    Oxcarbazepin (Trileptal, Timox) ist strukturell mit Carbamazepin verwandt und hat antikonvulsive Aktivität. Studien deuten darauf hin, dass die antikonvulsive Wirkung von Oxcarbazepin über die Blockade neuronaler Ionenkanäle vermittelt wird. Bei Patienten im Alter von <18 Jahren war die Wirksamkeit von Oxcarbazepin-Monotherapie bei Kindern mit partiell einsetzenden oder generalisierten tonisch-klonischen Anfällen in einer 48-wöchigen Studie ähnlich der von Phenytoin. Weitere unterstützende Ergebnisse zeigten, dass 43-71% der Patienten mit partiellem Beginn, generalisierter oder unbestimmter Epilepsie nach einer Oxcarbazepin-Monotherapie anfallsfrei waren (mittlere Dosierung 27,7-50 mg/kg/Tag; Dauer 1-5 Jahre). Im Gegensatz dazu zeigte eine kleine, nicht verblindete Studie, dass mehr Patienten, die mit einer Oxcarbazepin-Monotherapie behandelt wurden als mit einer Carbamazepin-Monotherapie, während der 16-monatigen Therapie rezidivierende Anfälle hatten (obwohl die Schlussfolgerungen, die aus dieser Studie gezogen werden können, begrenzt sind). Als Zusatztherapie war Oxcarbazepin signifikant besser als Placebo in der Reduktion der Anfallshäufigkeit bei Kindern und Jugendlichen mit refraktären partiellen Anfällen mit oder ohne sekundäre Generalisierung: die mediane prozentuale Veränderung der partiellen Anfallshäufigkeit betrug 35% bzw. 9% während einer 16-wöchigen Therapie. In nicht vergleichenden Studien mit Oxcarbazepin (mittlere Dosierung von 34,5-56,7 mg/kg/Tag) waren 7-11 % der Patienten mit partiellen oder generalisierten Anfällen während der Behandlung anfallsfrei, und 20-54 % hatten eine Anfallsreduktion von > oder=50 %. Oxcarbazepin wurde während der Monotherapie und der Begleittherapie im Allgemeinen gut vertragen; 2,5 % und 10 % der Patienten schieden aus den gut kontrollierten Studien zur Oxcarbazepin-Monotherapie und zur Begleittherapie aus. Oxcarbazepin-Monotherapie wurde besser vertragen als Phenytoin und die bei Oxcarbazepin-behandelten Patienten beobachteten Ereignisse waren vorübergehend. Der Metabolismus von Oxcarbazepin wird durch die Induktion des Cytochrom (CYP) P450-Systems weitgehend unbeeinflusst. Oxcarbazepin kann jedoch CYP2C19 hemmen und CYP3A4 und CYP3A5 induzieren und dadurch den Metabolismus anderer Arzneimittel (z.B. Phenytoin) beeinträchtigen. Außerdem senkt Oxcarbazepin die Plasmaspiegel von oralen Kontrazeptiva und es sollten alternative Verhütungsmethoden angewendet werden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Oxcarbazepin (sowohl als Monotherapie als auch als Zusatztherapie) eine Wirksamkeit bei der Behandlung von partiellen Anfällen bei Kindern mit Epilepsie gezeigt hat. Das allgemein günstige Verträglichkeitsprofil und das relativ geringe Potenzial für Arzneimittelinteraktionen von Oxcarbazepin machen es dennoch zu einer wertvollen Option in der Behandlung von Epilepsie bei Kindern.

    Previous articleIst Sizilien 'Italien'?Next article Ferse

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Neueste Beiträge

    • Sich selbst (und andere…) in Jahrbüchern online finden
    • Wie man einen Bitcoin-ASIC-Miner einrichtet
    • Chris Martin feiert Geburtstag in Disneyland mit Dakota Johnson
    • Was ist ein Superfund-Standort?
    • Angelköder-Blutwürmer haben Bienenstiche
    • Echolalie: Die Fakten jenseits von „Papageiensprache“, Skripting und Echoing
    • Herr der Fliegen Zitate
    • A Beginner’s Guide to Pegging
    • 42 Healthy Crockpot Soup Recipes
    • 3 überraschende Risiken einer schlechten Körperhaltung

    Archive

    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • DeutschDeutsch
    • NederlandsNederlands
    • EspañolEspañol
    • FrançaisFrançais
    • PortuguêsPortuguês
    • ItalianoItaliano
    • PolskiPolski

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    Posterity WordPress Theme