Skip to content
Natuurondernemer
    Mai 25, 2020 by admin

    Bookshelf

    Bookshelf
    Mai 25, 2020 by admin

    Behandlung / Management

    Zu den Behandlungsoptionen gehören die folgenden.

    Topisches Diclofenac

    Diclofenac ist ein NSAID, das COX-2 hemmt. Das Medikament wurde für aktinische Keratose zugelassen und wurde zur Behandlung der disseminierten oberflächlichen aktinischen Porokeratose mit unterschiedlichen Ergebnissen eingesetzt. Es hat ein gutes Sicherheitsprofil.

    Ingenol Mebutat

    Ingenol Mebutat wird bei der Behandlung der aktinischen Keratose eingesetzt und kann bei disseminierten oberflächlichen aktinischen Porokeratose-Läsionen verwendet werden. Es kann bei der Hyperkeratose helfen, aber nicht bei der Atrophie oder Hypopigmentierung.

    Topische Vitamin-D-Analoga

    Vitamin-D3-Analoga haben gute Reaktionen gezeigt, nachdem sie für 6 bis 8 Wochen angewendet wurden. Vitamin-D3-Analoga sind dafür bekannt, die Transkription von Genen zu induzieren, die für die Differenzierung und Proliferation der Keratinozyten verantwortlich sind.

    5-Fluorouracil

    5-FU hemmt die Thymidylat-Synthase und stoppt die DNA-Synthese, wodurch schnell proliferierende Zellen gehemmt werden. Seine Anwendung führt bei einigen Patienten zu einer sehr schweren und robusten Entzündungsreaktion, einschließlich Erythemen, Ulzerationen und Dermatitis. Die klinische Reaktion ist in der Regel vorübergehend.

    Imiquimod

    Imiquimod wirkt durch die Rekrutierung der körpereigenen Immunzellen über die Aktivierung der Toll-like-Rezeptoren 7 und 8 und die Induktion von Zytokinen. Es wurde vor allem bei der Porokeratose von Mibelli und der Porokeratose palmaris et plantaris eingesetzt. Es kann eine Entzündungsreaktion ähnlich wie 5-FU induzieren.

    Photodynamische Therapie

    Die photodynamische Therapie wurde zur Behandlung von aktinischer Keratose, Basalzellkarzinom und Plattenepithelkarzinom in situ eingesetzt. Es wird ein Photosensibilisator appliziert, der von den atypischen Keratinozyten aufgenommen wird. Die verwendeten Photosensibilisatoren sind 5-Aminolävulinsäure (ALA) und Methylaminolävulinat (MAL). Die atypischen Keratinozyten werden bei Lichteinwirkung zerstört, weil die Photosensibilisatoren reaktive Sauerstoffspezies erzeugen. Einige Studien zeigen, dass MAL besser als ALA sein könnte, weil es lipophiler ist.

    Retinoide

    Retinoide sind Vitamin-A-Derivate und werden bei Erkrankungen eingesetzt, bei denen eine abnorme Keratinozytenproliferation vorliegt. Topische Retinoide werden gegenüber systemischen Retinoiden bevorzugt. Systemische Retinoide haben mehr Nebenwirkungen und sind teratogen. Rezidive sind häufig.

    Kryotherapie und andere

    Kryotherapie, Exzision, Kürettage und Dermabrasion haben einige gute Reaktionen gezeigt. Sie ist jedoch begrenzt und wird nicht bei ausgedehnten Erkrankungen eingesetzt. Die Kryotherapie hinterlässt eine Narbe, und ein Rezidiv ist häufig.

    Laser

    Kohlendioxid (CO2), Q-switched Ruby (QSRL), Neodym:Yttrium-Aluminium-Granat (Nd:YAG), fraktionierte Photothermolyse (FP) Laser und Grenz-Strahl wurden zur Behandlung der disseminierten oberflächlichen aktinischen Porokeratose eingesetzt. Der Kohlendioxidlaser verwendet gepulstes oder gestreutes Infrarotlicht mit Wellenlängen zwischen 9,4 Mikrometern und 10,6 Mikrometern und wirkt auf das Wasser innerhalb der Zellen. Die Verdampfung der Flüssigkeit führt zur Zerstörung des Gewebes. Seine Anwendung kann Hyperpigmentierungen hinterlassen. QSRL nutzt Melanin als Ziel. Es reduziert die Hyperpigmentierung, zerstört aber nicht die Cornoidlamelle. Er hat eine größere Penetration als Nd:YAG. Der Nd:YAG-Laser wird bei 532 nm für pigmentierte Läsionen verwendet. Er entfernt die oberflächliche Papillardermis. Es wurde gezeigt, dass er die Hyperpigmentierung und Obliteration der Cornoidlamelle verringert. FP induziert kleine Zonen thermischer Nekrosen, die nicht zu viel Schaden, Rötung oder Schmerzen verursachen und eine schnellere Heilung ermöglichen. Grenz ray verwendet elektromagnetische Strahlung wie Röntgenstrahlen. Sie hemmt die Proliferation durch Hemmung der DNA-Synthese.

    Immunsuppressive Mittel

    Medikamente, die die Immunreaktion unterdrücken, wie z. B. topische Kortikosteroide, sind in der Regel nicht wirksam, da die disseminierte oberflächliche aktinische Porokeratose keine entzündliche Erkrankung ist, aber die Anwendung dieser Medikamente kann bei dem damit verbundenen Juckreiz helfen.

    Previous articleShakespeares drei Arten von Stücken - William ShakespeareNext article DVI- vs. VGA-Kabel: Welches sollten Sie wählen?

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Neueste Beiträge

    • Sich selbst (und andere…) in Jahrbüchern online finden
    • Wie man einen Bitcoin-ASIC-Miner einrichtet
    • Chris Martin feiert Geburtstag in Disneyland mit Dakota Johnson
    • Was ist ein Superfund-Standort?
    • Angelköder-Blutwürmer haben Bienenstiche
    • Echolalie: Die Fakten jenseits von „Papageiensprache“, Skripting und Echoing
    • Herr der Fliegen Zitate
    • A Beginner’s Guide to Pegging
    • 42 Healthy Crockpot Soup Recipes
    • 3 überraschende Risiken einer schlechten Körperhaltung

    Archive

    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • DeutschDeutsch
    • NederlandsNederlands
    • EspañolEspañol
    • FrançaisFrançais
    • PortuguêsPortuguês
    • ItalianoItaliano
    • PolskiPolski

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    Posterity WordPress Theme