Skip to content
Natuurondernemer
    August 14, 2020 by admin

    Birthmarks Explained: Sollten Sie sich Sorgen um das Muttermal Ihres Kindes machen?

    Birthmarks Explained: Sollten Sie sich Sorgen um das Muttermal Ihres Kindes machen?
    August 14, 2020 by admin
    • 15 Jan 2019

    Kinder und MuttermaleIst ein Muttermal mehr als ein Muttermal? Die meisten von uns haben Muttermale oder einen Fleck auf der Haut, der schon bei der Geburt oder kurz danach vorhanden ist. Woher kommen sie? Warum haben wir sie? Unser Experte, William Allen, MD, vom Fullerton Genetics Center der Mission, erklärt es.

    Einige Menschen glauben, dass Muttermale eine Quelle der Mythologie sind (darauf gehen wir nicht ein), aber die Wissenschaft hinter Muttermalen erklärt, dass sie durch ein Überwachsen oder eine erhöhte Aktivität von Geweben in der Haut verursacht werden, einschließlich Pigmentzellen, Blutgefäßzellen oder Bindegewebszellen. Einige Muttermale sind genetisch bedingt (in der Familie vererbt), die meisten jedoch nicht.

    Die meisten Muttermale sind harmlos und tragen lediglich dazu bei, uns einzigartig zu machen; manchmal können Muttermale jedoch ein Anzeichen für eine zugrunde liegende Erkrankung sein oder langfristig das Risiko bergen, bösartig (oder krebsartig) zu werden.

    Die zugrunde liegende Ursache von Muttermalen ist komplex und hat sowohl mit Genen als auch mit der Umwelt (wie Sonneneinstrahlung) zu tun. Muttermale gibt es in den unterschiedlichsten Größen, Formen und Farben. Kein Muttermal ist gleich, aber die häufigsten Muttermale sind:

    • Storchenbiss – das sind rote Flecken auf der Rückseite des Nackens und kommen bei fast allen Menschen vor
    • Kapillarfleck-Muttermale – das sind flache, sehr helle rötliche Stellen, die typischerweise auf der Stirn oder den Augenlidern vorkommen
    • Erdbeer-Hämangiome – das sind erhabene, hellrote Bereiche, die überall am Körper vorkommen
    • Portweinflecken – das sind dunkelrote, flache Bereiche, die oft im Gesicht vorkommen
    • Café au lait-Flecken – das sind flache, bräunlich-gefärbt, Pigmentflecken – das sind dunkelbraune oder schwarz pigmentierte, erhabene Bereiche, die sich überall am Körper befinden

    Wenn zahlreiche Café-au-lait-Flecken vorhanden sind (mehr als vier), könnte es sich um eine genetische Erkrankung handeln, die als Neurofibromatose Typ 1 bekannt ist. Sprechen Sie mit dem Arzt Ihres Kindes, um diese Erkrankung in Betracht zu ziehen, die bei einem Elternteil und anderen Familienmitgliedern vorhanden sein kann oder für das Kind ganz neu ist.

    Vaskuläre (oder Blutgefäß-) Muttermale haben in der Regel kein Risiko für Bösartigkeit. Obwohl es selten ist, kann ein Muttermal bösartig werden, aber typischerweise erst nach vielen Jahren. Anzeichen für Veränderungen im Aussehen eines Muttermals, wie Wachstum, Reizung oder Blutungen, sollten ebenfalls von einem Arzt beurteilt werden.

    Einige Muttermale sind leicht zu sehen, andere können unter Haaren oder an anderen schwer zu sehenden Stellen versteckt sein. Da Eltern ihr Kind am besten kennen, sollten sie ihren Arzt bei regelmäßigen Untersuchungen auf Muttermale hinweisen, die nicht leicht zu sehen sind.

    William Allen, MD, ist klinischer Genetiker am Mission Fullerton Genetics Center.

    Previous articleTaubheitsgefühl und Kribbeln nach plastischer ChirurgieNext article Bodenbildung

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Neueste Beiträge

    • Sich selbst (und andere…) in Jahrbüchern online finden
    • Wie man einen Bitcoin-ASIC-Miner einrichtet
    • Chris Martin feiert Geburtstag in Disneyland mit Dakota Johnson
    • Was ist ein Superfund-Standort?
    • Angelköder-Blutwürmer haben Bienenstiche
    • Echolalie: Die Fakten jenseits von „Papageiensprache“, Skripting und Echoing
    • Herr der Fliegen Zitate
    • A Beginner’s Guide to Pegging
    • 42 Healthy Crockpot Soup Recipes
    • 3 überraschende Risiken einer schlechten Körperhaltung

    Archive

    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • DeutschDeutsch
    • NederlandsNederlands
    • EspañolEspañol
    • FrançaisFrançais
    • PortuguêsPortuguês
    • ItalianoItaliano
    • PolskiPolski

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    Posterity WordPress Theme