Skip to content
Natuurondernemer
    Juni 5, 2020 by admin

    Bessere Blutverdünner, weniger Aspirin in den Richtlinien für Vorhofflimmern

    Bessere Blutverdünner, weniger Aspirin in den Richtlinien für Vorhofflimmern
    Juni 5, 2020 by admin

    Die neuen Blutverdünner interagieren nicht mit Nahrungsmitteln, ein großer Vorteil für die Patienten, da sie ihre Ernährung nicht einschränken müssen.

    „Das Einzige, was mich davon abhält, mehr meiner Patienten auf diese neueren Blutverdünner umzustellen, sind die Kosten“, vertraut Day an. „Für zu viele meiner Patienten sind die Kosten für diese neueren Medikamente unerschwinglich.“

    Weniger Aspirin, weniger Blutungen für Menschen mit Vorhofflimmern

    Eine große Änderung ist die Empfehlung, weniger Aspirin zu verwenden. Aspirin wird nun nicht mehr zur Antikoagulation empfohlen, um Schlaganfälle bei Patienten mit Vorhofflimmern zu verhindern.

    „Studien haben gezeigt, dass Aspirin das Schlaganfallrisiko bei Patienten mit Vorhofflimmern nur geringfügig senkt, während es gleichzeitig mit einem ebenso hohen Blutungsrisiko verbunden ist wie einige der neueren gerinnungshemmenden Wirkstoffe“, sagt Dr. Hugh Calkins, Professor für Medizin und Direktor des Cardiac Arrhythmia Service an der Johns Hopkins Medicine in Baltimore.

    „Früher wurde Aspirin als wichtig für die Schlaganfallprävention angesehen. Neue Erkenntnisse und eine erneute Analyse früherer Studien zeigen, dass Aspirin das Schlaganfallrisiko in dieser Situation wenig bis gar nicht reduziert“, so Dr. Calkins.

    Ablation durch den richtigen Arzt in der richtigen Einrichtung

    Das Verfahren, das als Radiofrequenzablation bekannt ist, verhindert, dass sich abnormale elektrische Signale im Herzen bilden, wo sie den abnormalen Rhythmus des Vorhofflimmerns verursachen können.

    Die Katheterablation wird bei Patienten immer häufiger durchgeführt, so Calkins. „Dies steht im Einklang mit mehreren Studien und der klinischen Erfahrung, die gezeigt haben, dass die Katheterablation effektiver ist als eine medikamentöse Antiarrhythmie-Therapie“, erklärt er.

    Die Ergebnisse für die Patienten hängen davon ab, dass sie den besten Chirurgen und die beste Einrichtung bekommen, so Dr. Day. „Wenn die Katheterablation von erfahrenen Kardiologen in erfahrenen Zentren durchgeführt werden kann, sind die Ergebnisse der Ablation im Allgemeinen der medikamentösen Behandlung des Vorhofflimmerns überlegen.“

    „Leider sind die Ergebnisse der Katheterablation in den kleineren Krankenhäusern nicht annähernd so gut“, fügt er hinzu. „Für die Katheterablation von Vorhofflimmern ist es am besten, sich an die großen, erfahrenen Krankenhäuser mit hohem Patientenaufkommen zu halten.“

    VERWEIST: 10 Things Your Doctor Won’t Tell You Before Surgery

    Bessere Risikobewertung von Vorhofflimmern

    Der neuere Afib-Risikorechner ist komplexer als der ältere, sagt Day. Früher zählten als Gesundheitsrisiken nur Herzinsuffizienz, Bluthochdruck, Alter, Diabetes und Schlaganfall. Im Gegensatz dazu verwendet der neue Risikokalkulator all diese und andere Faktoren, um das Risiko der Patienten genauer vorherzusagen.

    Was der neue Afib-Risiko-Rechner zur Bestimmung der besten Behandlungsoptionen verwendet:

    • Kongestive Herzinsuffizienz: 1 Punkt
    • Hoher Blutdruck: 1 Punkt
    • Alter 75 oder höher: 1 Punkt
    • Diabetes: 1 Punkt
    • Schlaganfall oder TIA (transitorische ischämische Attacke): 2 Punkte
    • Gefäßerkrankungen: 1 Punkt
    • Alter 65 oder höher: 1 Punkt
    • Weiblich sein: 1 Punkt

    Wenn Ihr Score zwei oder höher ist, brauchen Sie einen starken Blutverdünner. „Wie Sie sehen können, benötigen Sie automatisch einen starken Blutverdünner, wenn Sie eine Frau sind und 65 oder älter sind“, sagt Day.

    Wie Sie Ihr Afib-Risiko senken

    Was können Menschen jetzt tun, um ihr Risiko zu senken?

    „Erstens, erwerben Sie keine Risikofaktoren, die einen Schlaganfall verursachen“, sagt der Kardiologe T. Jared Bunch, MD, ein Kolumnist bei Everyday Health.

    „Diejenigen, gegen die wir etwas tun können, sind Bluthochdruck und Diabetes. Änderungen des Lebensstils wie tägliche Bewegung, Gewichtsabnahme und eine vollwertige, pflanzliche Ernährung können das Risiko, Bluthochdruck und Diabetes zu entwickeln, deutlich senken“, sagt Dr. Bunch. Er leitet die Herzrhythmus-Forschung am Intermountain Medical Center Heart Institute in Murray, Utah, und war nicht an der Überarbeitung der Afib-Richtlinien beteiligt.

    Guter Schlaf spielt ebenfalls eine Rolle. Bunch sagt: „Wenn eine Person schnarcht, unter Tagesmüdigkeit leidet oder tagsüber ein Nickerchen braucht, muss sie auf Schlafapnoe untersucht werden. Schlafapnoe ist eine sehr häufige Erkrankung in unserem Land und erhöht das Risiko für Bluthochdruck, Gewichtszunahme, Vorhofflimmern und das metabolische Syndrom.“

    Previous articleUnterschied zwischen ALTHOUGH, EVEN THOUGH und THOUGHNext article Saoirse Ronan! Lustige Fakten über unsere Lieblingsschauspielerin

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Neueste Beiträge

    • Sich selbst (und andere…) in Jahrbüchern online finden
    • Wie man einen Bitcoin-ASIC-Miner einrichtet
    • Chris Martin feiert Geburtstag in Disneyland mit Dakota Johnson
    • Was ist ein Superfund-Standort?
    • Angelköder-Blutwürmer haben Bienenstiche
    • Echolalie: Die Fakten jenseits von „Papageiensprache“, Skripting und Echoing
    • Herr der Fliegen Zitate
    • A Beginner’s Guide to Pegging
    • 42 Healthy Crockpot Soup Recipes
    • 3 überraschende Risiken einer schlechten Körperhaltung

    Archive

    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • DeutschDeutsch
    • NederlandsNederlands
    • EspañolEspañol
    • FrançaisFrançais
    • PortuguêsPortuguês
    • ItalianoItaliano
    • PolskiPolski

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    Posterity WordPress Theme