Skip to content
Natuurondernemer
    Dezember 7, 2020 by admin

    Bescheren Ihnen Leuchtstoffröhren Kopfschmerzen? Sie sind nicht allein

    Bescheren Ihnen Leuchtstoffröhren Kopfschmerzen? Sie sind nicht allein
    Dezember 7, 2020 by admin

    Leuchtstofflampen sind überall – in Schulen, Krankenhäusern, Lebensmittelläden, im Einkaufszentrum und jetzt mehr denn je auch in unseren Häusern. Mit den jüngsten Initiativen zur Steigerung der Energieeffizienz tauschen Privatpersonen regelmäßig ihre Glühbirnen gegen Leuchtstoffröhren in ihren Nachttischlampen und Küchenpendelleuchten aus. Das Ergebnis ist für die meisten einfach eine niedrigere Energierechnung, aber für die 37 Millionen Amerikaner, die lichtempfindlich sind, kann diese kleine Veränderung den ständigen Stress, dem ihr Gehirn durch helle und fluoreszierende Beleuchtung ausgesetzt ist, noch verstärken.

    Seit 1980 hat die Forschung wiederholt das Vorhandensein und die Schwierigkeiten im Zusammenhang mit einer wenig bekannten Störung, dem Irlen-Syndrom, dokumentiert. Das Irlen-Syndrom ist eine Wahrnehmungsverarbeitungsstörung, von der 12-14 % der Allgemeinbevölkerung betroffen sind und die durch eine Vielzahl von körperlichen Symptomen gekennzeichnet ist, die durch helle Beleuchtung (grelles Licht, Leuchtstoffröhren, Computerbildschirme, iPhone, weißes Papier, weiße Tafeln) und visuell intensive Tätigkeiten verschlimmert werden.

    Drei Jahrzehnte psychologischer und pädagogischer Forschung haben die Schwierigkeiten dokumentiert, die Menschen mit Irlen-Syndrom haben, einschließlich Problemen mit der Klarheit und Stabilität von Druckbildern, Kopfschmerzen, Migräne, Übelkeit, Tiefenwahrnehmung und Müdigkeit. Aber erst neuere Forschungen, bei denen fortschrittliche Brain-Mapping-Technologien zum Einsatz kamen, haben genau gezeigt, wie das Gehirn aussieht, wenn Menschen mit Irlen-Syndrom hellem Licht ausgesetzt und mit visuell intensiven Tätigkeiten betraut werden. Die Forscher haben funktionelle Magnetresonanztomographie (fMRI), visuell evozierte Reaktionen (VER) und Einzelphotonen-Emissions-Computertomographie (SPECT) eingesetzt, um die tiefgreifenden Auswirkungen der sensorischen Überlastung auf das Gehirn objektiv zu dokumentieren. In einer Studie von Amen und Kollegen, in der die Gehirne von 42 Personen mit Irlen-Syndrom mit denen von 200 altersgleichen Personen ohne Anzeichen des Irlen-Syndroms verglichen wurden, zeigte die SPECT-Untersuchung eine erhöhte Aktivität in den emotionalen und visuellen Verarbeitungszentren des Gehirns und eine verringerte Aktivität im Kleinhirn (ein Bereich, der bei der Integration von Koordination und neuen Informationen hilft).

    Bei diesen Personen erzeugen Beleuchtung und Blendung, hoher Kontrast (schwarzer Druck auf weißem Papier) und visuell intensive Aktivitäten ein hohes Maß an Stress für ein Gehirn, das nicht in der Lage ist, die ihm zugeleiteten visuellen Informationen korrekt zu verarbeiten. Fluoreszierendes Licht ist für Menschen mit Irlen-Syndrom besonders störend und kann Symptome wie Kopfschmerzen und Migräne auslösen und verschlimmern. Ihre Gehirne haben Schwierigkeiten, bestimmte Wellenlängen des Lichts zu verarbeiten, und die anstößigen Wellenlängen des Lichts erzeugen Stress für das Gehirn, was zu Überaktivität, komplexen Gehirnmustern und nicht normalisierten Funktionen führt. Dies führt zu einer Vielzahl von Problemen, wie z. B. Schwierigkeiten beim Lesen, weil Buchstaben und Wörter auf der Seite verschwimmen oder sich verschieben, Probleme mit Blendung oder Unbehagen durch den weißen Hintergrund auf der gedruckten Seite, körperliche Symptome wie Kopfschmerzen, Migräne, Übelkeit, Überanstrengung der Augen und Müdigkeit sowie Probleme mit der Tiefenwahrnehmung. Wenn das Gehirn durch die Lichtverhältnisse und die Umgebung unter ständigem Stress steht, kann dies die Funktion des gesamten Nervensystems beeinträchtigen, was sich nicht nur in körperlichen Symptomen wie Kopfschmerzen und Migräne äußert, sondern auch Auswirkungen auf das Autoimmunsystem, Allergien, das Schlafverhalten und das allgemeine Energieniveau hat.

    Farbe kann den Schmerz lindern und das Gehirn normalisieren

    Für Menschen mit Irlen-Syndrom ist es möglich, den Stress für das Gehirn durch die Verwendung von farbigen Spektralfiltern (als Brille getragen) zu beseitigen. Die richtige Farbe filtert die spezifische(n) Wellenlänge(n) des Lichts heraus, für die die Person empfindlich ist. Dadurch wird die Geschwindigkeit, mit der die visuellen Informationen das Gehirn erreichen, verändert und das Gehirn kann die Informationen korrekt verarbeiten, wodurch körperliche Beschwerden und Verzerrungen auf der gedruckten Seite und in der Umgebung vermieden werden. SPECT-Scans zeigen, dass, wenn eine Person mit Irlen-Syndrom die richtige Farbe trägt, die meisten Hotspots, die eine überaktive Gehirnaktivität anzeigen, verschwinden. Dies führt zu einem ruhigen Gehirn, zur Beseitigung von Kopfschmerzen, Migräne und anderen körperlichen Beschwerden sowie zu einer verbesserten Fähigkeit, visuelle Informationen zu verarbeiten.

    Das Wichtigste ist, dass die meisten Menschen kein Problem mit fluoreszierender Beleuchtung haben – es bereitet ihnen keine Kopfschmerzen, es erschwert ihnen nicht das Lesen, es beeinträchtigt nicht die Funktion ihres Gehirns. Für diejenigen jedoch, die zu den geschätzten 37 Millionen Amerikanern gehören, die lichtempfindlich sind, kann Leuchtstofflampenbeleuchtung einen dramatischen Effekt auf das Gehirn und die Fähigkeit des Einzelnen haben, visuelle Informationen erfolgreich und schmerzfrei zu verarbeiten. Farbe kann die Lichtempfindlichkeit und die damit verbundenen Schwierigkeiten und Beschwerden für viele lindern.

    Chronicle EP, & Wilkins AJ (1991). Farbe und visuelle Beschwerden bei Migränepatienten. Lancet, 338 (8771) PMID: 1681246

    Huang, J., Zong, X., Wilkins, A., Jenkins, B., Bozoki, A., & Cao, Y. (2011). fMRI evidence that precision ophthalmic tints reduce cortical hyperactivation in migraine Cephalalgia, 31 (8), 925-936 DOI: 10.1177/0333102411409076

    Irlen, H. (2010). The Irlen Revolution: A Guide to Changing Your Perception and Your Life. New York: SquareOne Publishers.

    Kruk R, Sumbler K, & Willows D (2008). Visuelle Verarbeitungsmerkmale von Kindern mit Meares-Irlen-Syndrom. Ophthalmic & Physiological Optics : the journal of the British College of Ophthalmic Opticians (Optometrists), 28 (1), 35-46 PMID: 18201334

    Lewine, J.D. (1999). Veränderungen im visuell evozierten Magnetfeld bei Menschen mit skotopischer Sensibilität/Irlen-Syndrom. Newcastle, Australien: Fourth Biannual Australasian Irlen Conference, May 20-22.

    Riddell PM, Wilkins A, & Hainline L (2006). Die Wirkung von Farblinsen auf die visuell evozierte Reaktion bei Kindern mit Sehstress. Optometry and vision science : official publication of the American Academy of Optometry, 83 (5), 299-305 PMID: 16699442

    Robinson, G.L. (1994). Coloured lenses and reading: a review of research into reading achievement, reading strategies and causal mechanisms. Australian Journal of Special Education, 18, 3-14.

    Robinson GL, McGregor NR, Roberts TK, Dunstan RH, & Butt H (2001). Eine biochemische Analyse von Menschen mit chronischer Müdigkeit, die das Irlen-Syndrom haben: Spekulationen über eine Dysfunktion des Immunsystems. Perceptual and motor skills, 93 (2), 486-504 PMID: 11769907

    Williams, M., Littell, R., Reinoso, C., & Greve, K. (1994). Einfluss der Wellenlänge auf die Leistung von aufmerksamkeitsgestörten und normalen Kindern im Wisconsin Card Sorting Test. Neuropsychology, 8 (2), 187-186 DOI: 10.1037/0894-4105.8.2.187

    Wilkins, A.J., & Clark, C. (1990). Modulation der Beleuchtung von Leuchtstoffröhren. Lighting and Research Technology, 22, 103-109.

    Yellen, A. (2010). Irlen-Syndrom: eine Fallstudie. Los Angeles Psychologist, May-June, 16-18.

    Bild via olivier / .

    Previous articleGepard, Jaguar, Leopard, Löwe oder Tiger - Wer ist am schnellsten?Next article Schauspielschulen und -hochschulen in Los Angeles

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Neueste Beiträge

    • Sich selbst (und andere…) in Jahrbüchern online finden
    • Wie man einen Bitcoin-ASIC-Miner einrichtet
    • Chris Martin feiert Geburtstag in Disneyland mit Dakota Johnson
    • Was ist ein Superfund-Standort?
    • Angelköder-Blutwürmer haben Bienenstiche
    • Echolalie: Die Fakten jenseits von „Papageiensprache“, Skripting und Echoing
    • Herr der Fliegen Zitate
    • A Beginner’s Guide to Pegging
    • 42 Healthy Crockpot Soup Recipes
    • 3 überraschende Risiken einer schlechten Körperhaltung

    Archive

    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • DeutschDeutsch
    • NederlandsNederlands
    • EspañolEspañol
    • FrançaisFrançais
    • PortuguêsPortuguês
    • ItalianoItaliano
    • PolskiPolski

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    Posterity WordPress Theme