Skip to content
Natuurondernemer
    September 20, 2020 by admin

    Bedeutung des Dreifaltigkeitsknotens

    Bedeutung des Dreifaltigkeitsknotens
    September 20, 2020 by admin

    Nachfolgend werfen wir einen detaillierten Blick auf den Dreifaltigkeitsknoten und skizzieren seine Geschichte sowie eine Analyse seiner Bedeutung für die verschiedenen Kulturen, die ihn als Symbol übernommen haben.

    Bild des Dreifaltigkeitsknotens

    Der Dreifaltigkeitsknoten besteht aus drei Ecken, einige Designs beinhalten auch den Kreis in der Mitte.

    Geschichte

    Das Wort „Triquetra“ kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „dreieckig“. Obwohl seine genauen Ursprünge unbekannt sind, wurde er auf indianischen Kulturgütern gefunden, die über 5.000 Jahre alt sind. Es wurde auch auf gemeißelten Steinen in Nordeuropa aus dem 8. Jahrhundert n. Chr. und auf frühen germanischen Münzen gefunden.

    Das legendäre Book of Kells, von dem man annimmt, dass es aus dem frühen 9. Jahrhundert stammt, trägt neben anderen dekorativen Kunstwerken auch das Symbol des Dreifaltigkeitsknotens. Es ist wahrscheinlich, dass der Dreifaltigkeitsknoten eine religiöse Bedeutung für die Heiden hatte, und er hat auch eine Ähnlichkeit mit der Valknut, einem Symbol, das mit Odin, einem verehrten Gott in der nordischen Mythologie, assoziiert wird.

    Was das Auftauchen des Dreifaltigkeitsknotens in der keltischen Kultur betrifft, so scheint es, als ob der markante Kunststil während der irischen Insularkunstbewegung um das 7. Jahrhundert herum entstand, aber es ist schwierig, ein genaues Datum zu erhalten. Die Triquetra gilt als der einfachste Knoten, was diejenigen überraschen mag, die glauben, dass es sich um ein komplexes Design handelt!

    Trinitätsknoten-Design im Wald geschaffen

    Jim McCabe und seine Familie pflanzten diesen waldigen Trinity-Knoten in den 1980er Jahren in der Grafschaft Sligo, Irland.

    Zusammen mit anderen keltischen Knotenmustern erlebte der Trinity-Knoten ein goldenes Zeitalter, das bis zur normannischen Invasion andauerte, woraufhin diese Form der Kunstwerke in den Niedergang ging. Die keltische Knotenkunst wurde während der dunklen Periode im Wesentlichen durch das Mäzenatentum gälischer Aristokraten am Leben erhalten.

    Ab dem 15. Jahrhundert wurde die Knotenkunst wieder als Teil einer politischen und kulturellen Identität gesehen und Symbole wie der Dreifaltigkeitsknoten begannen wieder, Waffen und Schmuck zu schmücken. Die Verwendung des Dreifaltigkeitsknotens als Dekoration ging jedoch ab der Zeit der Jacobean Rebellion in der Mitte des 18. Jahrhunderts deutlich zurück.

    Erst in der Mitte des 19. Jahrhunderts und mit dem Beginn des sogenannten „Celtic Revival“ gab es wieder mehr Fälle von keltischem Knotenschmuck, und seither werden Darstellungen der verschiedenen Symbole mit Regelmäßigkeit reproduziert.

    Previous articleGeschichte der Bluegrass-Musik |Next article Können Sie Wurzeln aus einem Baumzweig wachsen lassen?

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Neueste Beiträge

    • Sich selbst (und andere…) in Jahrbüchern online finden
    • Wie man einen Bitcoin-ASIC-Miner einrichtet
    • Chris Martin feiert Geburtstag in Disneyland mit Dakota Johnson
    • Was ist ein Superfund-Standort?
    • Angelköder-Blutwürmer haben Bienenstiche
    • Echolalie: Die Fakten jenseits von „Papageiensprache“, Skripting und Echoing
    • Herr der Fliegen Zitate
    • A Beginner’s Guide to Pegging
    • 42 Healthy Crockpot Soup Recipes
    • 3 überraschende Risiken einer schlechten Körperhaltung

    Archive

    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • DeutschDeutsch
    • NederlandsNederlands
    • EspañolEspañol
    • FrançaisFrançais
    • PortuguêsPortuguês
    • ItalianoItaliano
    • PolskiPolski

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    Posterity WordPress Theme