Skip to content
Natuurondernemer
    Dezember 8, 2020 by admin

    Anzucht und Pflege von Sempervivum

    Anzucht und Pflege von Sempervivum
    Dezember 8, 2020 by admin

    Sempervivum, allgemein bekannt als Houseleeks oder Hens and Chicks, gehören zu den beliebtesten Sukkulenten. Sie sind außergewöhnlich winterharte Pflanzen und scheinen in Kälte und Hitze, bei wenig oder starkem Licht zu gedeihen. Sie sind eng verwandt mit Echeveria, Kalanchoe und Crassula, die alle zur Familie der Crassulaceae gehören. Es gibt eine sehr große Vielfalt von Sempervivum, und sie werden leicht in den Dienst von schönen Mischgärten gestellt.

    Wachstumsbedingungen

    Licht: Volle Sonne. Perfekt für ein sonniges Fenster.
    Wasser: Gießen Sie im Sommer und Frühjahr, achten Sie dabei auf eine einwandfreie Drainage. Reduzieren Sie die Wassergaben im Winter auf monatlich.
    Temperaturen: Bevorzugt durchschnittliche Sommertemperaturen (65ºF/18ºC – 70ºF/21ºC). Im Winter können einige Sorten Temperaturen bis zum Gefrierpunkt vertragen.
    Boden: Eine gut durchlässige Sukkulentenmischung, mit einem idealen pH-Wert von etwa 6,0 (leicht sauer).
    Dünger: Düngen Sie mit einem Langzeitdünger zu Beginn der Saison oder wöchentlich mit einer schwachen Flüssiglösung. Verwenden Sie einen ausgewogenen 20-20-20-Dünger in 1/4-Stärke für reife Pflanzen und einen Dünger mit weniger Stickstoff für junge Pflanzen.

    Vermehrung

    Sempervivum verdankt seinen populären Namen „Hens and Chicks“ (Hennen und Küken) seiner Wuchsform. Die Mutterrosette, auch Henne genannt, schickt zahlreiche Ableger aus, die sich wie Küken um ihre Basis gruppieren. Diese Ableger können leicht umgetopft werden, oder die Pflanzen können eine Klumpenmatte bilden.

    Wachstum und Pflege Sempervivum

    Foto via mountaincrestgardens.com

    Umtopfen

    Umtopfen nach Bedarf, vorzugsweise während der warmen Jahreszeit. Um eine Sukkulente umzutopfen, vergewissern Sie sich, dass die Erde vor dem Umtopfen trocken ist, und entfernen Sie dann vorsichtig den Topf.

    Schlagen Sie die alte Erde von den Wurzeln ab und achten Sie darauf, dass Sie dabei alle verrotteten oder toten Wurzeln entfernen. Behandeln Sie eventuelle Schnittwunden mit einem Fungizid. Setzen Sie die Pflanze in den neuen Topf und füllen Sie mit Blumenerde auf, wobei Sie die Wurzeln beim Umtopfen ausbreiten. Lassen Sie die Pflanze etwa eine Woche lang trocken und beginnen Sie dann, leicht zu gießen, um das Risiko von Wurzelfäule zu reduzieren.

    Grower’s Tips

    Sempervivums sind nicht schwer zu kultivieren, vorausgesetzt, dass sie nicht durch übermäßiges Gießen staunass werden und absterben. Sie können leicht im Freien und in Containern kultiviert werden und sie verdienten den Namen „Hauswurz“ wegen ihrer Neigung, auf den Dächern von Häusern Wurzeln zu schlagen. Nachdem die Mutterrosette geblüht hat, stirbt sie natürlich ab, aber zu diesem Zeitpunkt hat sie wahrscheinlich schon viele Ableger produziert, die weiterwachsen. Diese sind hervorragend für kalte Fenster geeignet.

    Previous articleStrukturelle Biochemie/Nukleinsäure/Zucker/RiboseNext article Ungarisch

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Neueste Beiträge

    • Sich selbst (und andere…) in Jahrbüchern online finden
    • Wie man einen Bitcoin-ASIC-Miner einrichtet
    • Chris Martin feiert Geburtstag in Disneyland mit Dakota Johnson
    • Was ist ein Superfund-Standort?
    • Angelköder-Blutwürmer haben Bienenstiche
    • Echolalie: Die Fakten jenseits von „Papageiensprache“, Skripting und Echoing
    • Herr der Fliegen Zitate
    • A Beginner’s Guide to Pegging
    • 42 Healthy Crockpot Soup Recipes
    • 3 überraschende Risiken einer schlechten Körperhaltung

    Archive

    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • DeutschDeutsch
    • NederlandsNederlands
    • EspañolEspañol
    • FrançaisFrançais
    • PortuguêsPortuguês
    • ItalianoItaliano
    • PolskiPolski

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    Posterity WordPress Theme