Aggressives Verhalten von Menschen mit Demenz zu erfahren ist oft beängstigend und belastend. Wenn dies von einer Person kommt, der wir zu helfen versuchen, können wir uns auch verletzt und zurückgewiesen fühlen. Aber wenn die Person an Demenz erkrankt ist, müssen wir uns darüber im Klaren sein, dass ein solches Verhalten wahrscheinlich kein absichtlicher Akt der Aggression ist – tatsächlich ist es viel wahrscheinlicher, dass es auf Angst oder Verzweiflung hindeutet.
Wenn wir erkennen, dass Aggression meist eine Reaktion ist, gibt es eine gute Nachricht – wir können etwas dagegen tun.
Eine Reaktion – kein Symptom
Aggressives Verhalten ist keineswegs eine häufige Reaktion von Menschen mit Demenz. Nur selten ist es tatsächlich ein Symptom der Demenzerkrankung. Wenn Aggression auftritt, ist der wahrscheinlichste Grund, dass die Person auf eine belastende Situation reagiert – zum Beispiel, wenn sie daran gehindert wird, ihre eigene Wohnung zu verlassen oder wenn sie von einer Person, die sie nicht kennt und die ihr nicht erklärt hat, was sie tut, beim Baden geholfen wird. Der Ausgangspunkt, um aggressives Verhalten einer Person mit Demenz zu verstehen, ist zu überlegen, was aus ihrer Sicht vor sich gehen könnte.
Warum passiert das?
Einige Gründe, warum eine Person mit Demenz aggressiv sein könnte, sind:
- Die Person könnte sich ungehört oder missverstanden fühlen.
- Die Person könnte sich bedroht oder verängstigt fühlen.
- Die Person könnte sich peinlich berührt, frustriert oder verärgert fühlen, weil sie Hilfe braucht, um Dinge zu tun, die sie früher unabhängig getan hat.
- Die Person könnte ihre eigenen Wünsche durchsetzen, wenn andere versuchen, sie zu etwas zu zwingen, was sie nicht tun möchte.
- Die Person könnte unter Schmerzen leiden.
Die Botschaft hinter dem Verhalten
Aufgrund der Art und Weise, wie die Demenz das Gehirn beeinflusst, hat die Person vielleicht einige der Hemmungen verloren, die sie früher daran gehindert hätten, ihre Gefühle auf diese Weise zu zeigen. Aber die Gefühle, die jetzt ausgedrückt werden, sind wichtig, weil sie die Art und Weise darstellen, wie die Person etwas Wichtiges sagen will. Und wir müssen die Botschaft verstehen. Diese könnte zum Beispiel lauten: „Ich fühle mich wie ein Gefangener“, „Ich habe Angst – ich verstehe nicht, was los ist“, „Ich habe Schmerzen“ oder „Ich bin so frustriert“.
Wirksam reagieren
Wenn wir nach der Botschaft hinter dem Verhalten einer Person suchen, sind wir auf dem besten Weg, eine wirksame Antwort zu finden. Das Wichtigste ist, dass wir versuchen, die Dinge aus der Sicht der Person zu sehen.
Es kann sein, dass wir sofort etwas anderes tun können, um auf die Gefühle der Person einzugehen, zum Beispiel könnten wir mit der Person, die sich gefangen fühlt, einen Spaziergang durch den Garten machen. (Siehe den Beitrag Gärten im Abschnitt Demenzfreundliche Umgebungen.) Oder vielleicht gibt es nichts, was sofort helfen würde, aber wir können Pläne aufstellen, um das Problem zu lösen, das die Person verärgert hat. Wenn wir zum Beispiel erkennen, dass die Aggression einer Person daher rührt, dass sie frustriert ist über Dinge, die sie jetzt nicht mehr tun kann, wird es wichtig sein, Dinge zu finden, die die Person noch tun kann, und sie zu ermutigen, diese verbleibenden Stärken so oft wie möglich zu nutzen.
Lernen und verbessern
Wir müssen uns vielleicht der Tatsache stellen, dass es etwas gibt, das wir getan haben – ohne es zu wollen – und das die schwierigen Gefühle und Reaktionen der Person ausgelöst hat. Zum Beispiel können wir erkennen, dass wir uns auf die Aufgabe der Körperpflege konzentriert haben, aber vergessen haben, dass die Person aufgrund ihres schlechten Gedächtnisses und ihrer Probleme mit der Wiedererkennung nicht weiß, wer wir sind oder was wir tun. Wir müssen also langsamer werden, uns vorstellen, der Person helfen, sich in unserer Gesellschaft sicher und geborgen zu fühlen und unsere Absichten erklären. Wir sollten uns keine Vorwürfe machen, aber es ist wichtig, weiter zu lernen.
Mehr zu diesen Ideen finden Sie im Abschnitt über gute Kommunikation.
Individuelle Unterschiede
Wir könnten etwas über den Hintergrund der Person herausfinden, das erklärt, warum sie so reagiert, wie sie es tut – zum Beispiel kann jemand, der einmal das Opfer eines Überfalls war, Angst bekommen, wenn er von hinten angesprochen wird. Vielleicht finden wir durch das Aufgreifen von Botschaften, die durch das Verhalten vermittelt werden, einfach heraus, dass es eine bestimmte Art und Weise gibt, wie eine Person Dinge erledigt haben möchte. Eine Person möchte vielleicht, dass ihr Essen aufgeschnitten wird, bevor es serviert wird. Ein anderer fühlt sich vielleicht sehr gestört, wenn er keine Krawatte trägt.
Wenn wir erkennen, dass Aggression meist eine Reaktion ist, gibt es eine gute Nachricht – wir können etwas dagegen tun. Und wenn wir herausfinden, was die Person mit Demenz beunruhigt hat, können wir vielleicht verhindern, dass eine ähnliche Situation wieder auftritt.
Downloads
Alle SCIE-Ressourcen können kostenlos heruntergeladen werden. Um jedoch auf die folgenden Downloads zugreifen zu können, benötigen Sie ein kostenloses MySCIE-Konto:
- Registrieren Sie sich jetzt
- Loggen Sie sich in Ihr Konto ein
Verfügbare Downloads:
- Aktivitäten: Aggressives Verhalten
- Was die Forschung sagt: Schwierige Situationen
-
Weitere Literatur
Berg, G. (2006) The importance of food and mealtimes in dementia care, London: Jessica Kingsley Publishers.
British Association for Parenteral and Enteral Nutrition (BAPEN) ‚Introducting MUST‘, Online-Information. Das Malnutrition Universal Screening Tool kann auch kostenlos von der BAPEN-Website heruntergeladen werden, www.bapen.org.uk.
Coleman, G. (2009) Alzheimer’s Society guide to catering for people with dementia, London: Alzheimer’s Society.
Crawley, H. und Hocking, E. (2011) Eating well: Supporting older people and older people with dementia, London: The Caroline Walker Trust.
Malnutrition Task Force (2013) Prevention and early intervention of malnutrition in later life: Best practice principles and implementation guide, London: MTF.
Marshall, M. (ed) (2003) Food glorious food: perspectives on food and dementia, London: Hawker.
National Institute for Health and Clinical Excellence (2010) Delirium: Diagnosis, prevention and management, quick reference guide, London: NICE.
Peters, J.M., Hummel, T., Kratzsch, T., Lotsch, J., Skarke, C. und Frolich, L. (2003) ‚Olfactory function in mild cognitive impairment and Alzheimer’s disease‘, American Journal of Psychiatry, vol 160, no 11, pp 1995-2002.
-
Nützliche Links öffnen
Alternativen zur antipsychotischen Medikation: Psychologische Ansätze bei der Bewältigung von psychischen und Verhaltensstörungen bei Menschen mit Demenz
Dieses Briefing-Papier der British Psychological Society aus dem Jahr 2013 stellt eine Anleitung für Praktiker dar, wie man auf Störungen bei Menschen mit Demenz reagieren kann, indem man einen „stufenweisen Ansatz“ verfolgt: eine Reihe von Schritten, die das Identifizieren, Verstehen und Implementieren von individualisierten Interventionen beinhalten.Alzheimer’s Society
Die Alzheimer’s Society erstellt über 80 Factsheets zu allen möglichen Themen im Zusammenhang mit Demenz, darunter viele, die sich auf schwierige Situationen bei der Unterstützung einer Person mit Demenz beziehen: Demenz und aggressives Verhalten (509), Sehen, Wahrnehmungen und Halluzinationen bei Demenz (520), Umgang mit Toilettenproblemen und Inkontinenz (502), Umhergehen (501) und Sex und intime Beziehungen (514).Demenz: Supporting people with dementia and their carers in health and social care
Diese 2006 gemeinsam vom National Institute for Health and Clinical Excellence (NICE) und dem Social Care Institute for Excellence (SCIE) herausgegebene Leitlinie bietet umfassende Best-Practice-Ratschläge für die Pflege von Menschen mit Demenz und die Unterstützung von Pflegenden.Positive und proaktive Pflege: Reduzierung des Bedarfs an restriktiven Interventionen
Der Leitfaden des Gesundheitsministeriums aus dem Jahr 2014 zum Thema Zwangsmaßnahmen richtet sich an alle Mitarbeiter im Gesundheits- und Sozialwesen, die mit Erwachsenen in England arbeiten. -
Verwandte Seiten aus diesem Abschnitt öffnen
- SHARE:
- Teil von: Verhaltenstechnische Herausforderungen bei der Unterstützung einer Person mit Demenz
Letzte Aktualisierung: Januar 2021