Skip to content
Natuurondernemer
    April 23, 2020 by admin

    Adam Smith

    Adam Smith
    April 23, 2020 by admin

    Theory of Moral Sentiments

    Im Jahr 1751 wurde Smith Professor für Logik an der Universität von Glasgow und im Jahr darauf Professor für Moralphilosophie. Acht Jahre später veröffentlichte er seine Theory of Moral Sentiments (Theorie der moralischen Gefühle). Smiths zentraler Gedanke in diesem Werk ist, dass moralische Prinzipien soziale Gefühle oder Sympathie als Grundlage haben. Sympathie ist ein gemeinsames oder analoges Gefühl, das ein Individuum mit den Zuneigungen oder Gefühlen einer anderen Person haben kann. Die Quelle dieses Gemeinschaftsgefühls ist nicht so sehr die Beobachtung der ausgedrückten Emotion einer anderen Person, sondern der Gedanke an die Situation, mit der die andere Person konfrontiert ist. Sympathie erfordert in der Regel das Wissen um die Ursache der zu teilenden Emotion. Wenn jemand die Leidenschaften eines anderen als ihren Objekten angemessen billigt, sympathisiert er damit mit dieser Person.

    Sympathie ist die Grundlage für die Beurteilung der Angemessenheit und des Verdienstes der Gefühle und der aus diesen Gefühlen hervorgehenden Handlungen. Wenn die Gefühle der an einer Situation beteiligten Person analog zu den Gefühlen des Zuschauers sind, dann sind diese Gefühle angemessen. Der Verdienst eines Gefühls oder einer Handlung, die aus einem Gefühl fließt, ist die Würdigkeit der Belohnung. Wenn ein Gefühl oder eine Handlung der Belohnung würdig ist, hat sie moralischen Verdienst. Das Bewusstsein des Verdienstes entsteht aus der Sympathie mit der Dankbarkeit der Person, die von der Handlung profitiert. Das Gefühl des Verdienstes ist also ein Derivat des Gefühls der Dankbarkeit, das in der Situation von der Person, der geholfen wurde, geäußert wird.

    Smith warnt davor, dass jeder Mensch ein unparteiisches Urteil in Bezug auf seine eigenen Gefühle und sein Verhalten abgeben muss. Wohl wissend um die menschliche Tendenz, eigene moralische Schwächen zu übersehen, und um den Selbstbetrug, in den Menschen oft verwickelt sind, argumentiert Smith, dass jeder Mensch seine eigenen Gefühle und sein Verhalten mit der gleichen Strenge prüfen muss, die er anwendet, wenn er die anderer betrachtet. Eine solche unvoreingenommene Beurteilung ist möglich, weil das Gewissen eines Menschen ihn in die Lage versetzt, seine eigenen Gefühle mit denen anderer zu vergleichen. Gewissen und Mitgefühl arbeiten also zusammen, um den Menschen moralisch zu leiten, so dass der Einzelne seine eigenen Gefühle kontrollieren kann und eine Sensibilität für die Zuneigung anderer hat.

    Previous articleWie sieht rheumatoide Arthritis aus?Next article 17 Day Diet Meal Plan To Reset Your Metabolism

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Neueste Beiträge

    • Sich selbst (und andere…) in Jahrbüchern online finden
    • Wie man einen Bitcoin-ASIC-Miner einrichtet
    • Chris Martin feiert Geburtstag in Disneyland mit Dakota Johnson
    • Was ist ein Superfund-Standort?
    • Angelköder-Blutwürmer haben Bienenstiche
    • Echolalie: Die Fakten jenseits von „Papageiensprache“, Skripting und Echoing
    • Herr der Fliegen Zitate
    • A Beginner’s Guide to Pegging
    • 42 Healthy Crockpot Soup Recipes
    • 3 überraschende Risiken einer schlechten Körperhaltung

    Archive

    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • DeutschDeutsch
    • NederlandsNederlands
    • EspañolEspañol
    • FrançaisFrançais
    • PortuguêsPortuguês
    • ItalianoItaliano
    • PolskiPolski

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    Posterity WordPress Theme