Skip to content
Natuurondernemer
    Dezember 11, 2020 by admin

    AccountingTools

    AccountingTools
    Dezember 11, 2020 by admin

    Was ist Zinsaufwand?

    Zinsaufwand ist der Aufwand für geliehene Mittel. Sie werden in der Gewinn- und Verlustrechnung als nicht-operative Aufwendungen ausgewiesen und stammen aus Kreditvereinbarungen wie Kreditlinien, Darlehen und Anleihen. Die Höhe der angefallenen Zinsen wird üblicherweise als Prozentsatz des ausstehenden Kapitalbetrags ausgedrückt. Die Formel für den Zinsaufwand lautet:

    (Tage, an denen Gelder geliehen wurden ÷ 365 Tage) x Zinssatz x Kapital = Zinsaufwand

    Zinsaufwand ist in der Regel ein steuerlich absetzbarer Aufwand, was Fremdkapital zu einer kostengünstigeren Form der Finanzierung macht als Eigenkapital. Eine übermäßige Verschuldung birgt jedoch auch das Risiko eines Unternehmenszusammenbruchs, wenn der Kreditnehmer seinen Verpflichtungen nicht nachkommen kann. Ein umsichtiges Management verursacht daher nur einen bescheidenen Zinsaufwand im Verhältnis zur Vermögens- und Ertragskraft eines Unternehmens.

    Zinsaufwand abrechnen

    Der Kreditgeber stellt dem Kreditnehmer in der Regel eine Rechnung über die Höhe der fälligen Zinsen. Wenn der Kreditnehmer diese Rechnung erhält, ist die übliche Buchungsbuchung eine Belastung des Zinsaufwands und eine Gutschrift bei den Kreditoren. Wenn zum Monatsende noch keine Rechnung des Kreditgebers eingetroffen ist und der Kreditnehmer seine Bücher zeitnah abschließen möchte, kann er stattdessen den Aufwand mit einer Belastung von Zinsaufwand und einer Gutschrift von Zinsverbindlichkeiten oder aufgelaufenen Zinsen abgrenzen. Der Darlehensnehmer sollte diese Journalbuchung als Stornobuchung einrichten, so dass die Buchung zu Beginn der nächsten Buchungsperiode automatisch storniert wird. Wenn dann die Rechnung des Darlehensgebers eintrifft, kann der Darlehensnehmer sie wie eine Rechnung verbuchen.

    Wenn der Zeitraum, der von der Rechnung des Darlehensgebers abgedeckt wird, nicht genau mit den Daten des Abrechnungszeitraums des Darlehensnehmers übereinstimmt, sollte der Darlehensnehmer den zusätzlichen Zinsaufwand abgrenzen, der in der Rechnung nicht enthalten ist. Wenn die Rechnung eines Kreditgebers beispielsweise nur bis zum 25. des Monats läuft, sollte der Kreditnehmer den zusätzlichen Zinsaufwand abgrenzen, der mit den vom 26. bis zum letzten Tag des Monats ausstehenden Schulden verbunden ist.

    Beispiel für Zinsaufwand

    ABC International leiht sich am 1. Juni 1.000.000 $ von einer Bank und zahlt das Darlehen am 15. Juli zurück. Der Zinssatz für das Darlehen beträgt 8 %. Der Zinsaufwand für den Monat Juni wird wie folgt berechnet:

    Previous articleWas Brain-Computer-Interfaces für die Zukunft der Arbeit bedeuten könntenNext article Top 8 der besten Backend-Frameworks

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Neueste Beiträge

    • Sich selbst (und andere…) in Jahrbüchern online finden
    • Wie man einen Bitcoin-ASIC-Miner einrichtet
    • Chris Martin feiert Geburtstag in Disneyland mit Dakota Johnson
    • Was ist ein Superfund-Standort?
    • Angelköder-Blutwürmer haben Bienenstiche
    • Echolalie: Die Fakten jenseits von „Papageiensprache“, Skripting und Echoing
    • Herr der Fliegen Zitate
    • A Beginner’s Guide to Pegging
    • 42 Healthy Crockpot Soup Recipes
    • 3 überraschende Risiken einer schlechten Körperhaltung

    Archive

    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • DeutschDeutsch
    • NederlandsNederlands
    • EspañolEspañol
    • FrançaisFrançais
    • PortuguêsPortuguês
    • ItalianoItaliano
    • PolskiPolski

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    Posterity WordPress Theme