Skip to content
Natuurondernemer
    März 19, 2021 by admin

    5 Tipps zur Konservierung von selbstgemachten & natürlichen Körperpflegeprodukten

    5 Tipps zur Konservierung von selbstgemachten & natürlichen Körperpflegeprodukten
    März 19, 2021 by admin

    Zutaten für DIY-Körperpflegeprodukte wie Mangobutter und Bienenwachspastillen

    Wenn man nach natürlichen Alternativen zu gekauften Körperpflege- und Wellness-Produkten sucht, kann es schwierig sein, zu wissen, wie man haltbare Versionen von gekauften Produkten zu Hause herstellen kann. Tatsächlich beziehen sich einige der häufigsten Fragen, die wir von unseren Freunden und Kunden erhalten, auf die natürliche Konservierung von selbstgemachten pflanzlichen Leckereien.

    Einer der Gründe, warum viele von uns versuchen, von herkömmlichen Shampoos, Seifen, Pasten und Reinigungsmitteln wegzukommen, ist die Vermeidung der darin enthaltenen synthetischen Inhaltsstoffe. Diese Inhaltsstoffe können allergische Reaktionen hervorrufen, sie können austrocknend oder reizend sein und könnten möglicherweise mit einigen eher unappetitlichen Gesundheitsproblemen in Verbindung gebracht werden. Leider verlängern diese unbedenklichen Zusatzstoffe auch die Haltbarkeit von Produkten drastisch, so dass sie erst nach Monaten oder sogar Jahren ablaufen. Wir wissen, dass wir uns diese Inhaltsstoffe nicht auf den Körper schmieren wollen, aber das bedeutet nicht zwangsläufig, dass auch Ihre Kreationen dazu verdammt sind, schnell zu verderben!

    Es gibt natürliche Wege, um selbstgemachten Haut- und Körperpflegeprodukten Stabilität zu verleihen, ohne die Nachteile ihrer chemisch belasteten Gegenstücke. Der Schlüssel dazu ist, die Inhaltsstoffe und den Prozess zu verstehen. Wir hoffen, dass diese fünf Tipps Ihnen helfen, loszulegen!

    5 Tipps zur Haltbarmachung von handgefertigten & natürlichen Körperpflegeprodukten:

    Sauber halten

    Leere weiße Plastik- und Kobaltglasbehälter für DIY-Körperpflege

    Auf Sauberkeit zu achten ist der Schlüssel zur Maximierung der Haltbarkeit. Verwenden Sie saubere, sterilisierte Gläser und Behälter. Wenn Sie Behälter wiederverwenden, stellen Sie sicher, dass sie gut mit Seife und heißem Wasser gewaschen wurden. Wenn Sie neue Dosen, Gläser und Flaschen bestellen, sollten Sie sie trotzdem vor dem Gebrauch waschen. Wir fügen gerne etwas weißen Essig als zusätzliche Maßnahme hinzu und lassen die Behälter vor dem Gebrauch vollständig trocknen. Die Spülmaschine leistet ebenfalls gute Arbeit beim Reinigen und Sterilisieren! Stellen Sie sicher, dass sich keine Essensreste oder andere Partikel in den Behältern befinden, bevor Sie sie verwenden. Dies gilt auch für Gläser, die für Ölaufgüsse verwendet werden – Bakterien und Feuchtigkeit können Öle schnell ranzig werden lassen.

    Wenn Sie viele Salben, Lotionen und Balsame herstellen, sollten Sie eine spezielle Ausrüstung in Betracht ziehen. Wir haben einen speziellen Suppentopf aus Edelstahl, den wir nur für die Seifenherstellung verwenden, sowie einen Stabmixer, einen Holzlöffel, einen Spatel und einen Glasmessbecher, die nur für Körperpflegeprodukte bestimmt sind. Auch wenn diese Geräte zwischen den Einsätzen gut gereinigt werden, versuchen wir dennoch, eine Trennung zwischen der Zubereitung von Lebensmitteln und der Herstellung von Lotionen einzuhalten.

    Mit schmutzigen Händen in die Gläser von Salben oder Lotionen zu fassen, führt ebenfalls Bakterien ein und verkürzt die Haltbarkeitsdauer. Bei Salben ist es eine gute Idee, die Hände/Finger vor dem Eintauchen kurz zu waschen. Bei Ölen sollten Sie eine Flasche mit einem Klappdeckel oder einer Pumpe verwenden, um die Gefahr zu verringern, dass Sie schmutzige Dinge einführen. Halten Sie den Deckel des Behälters zwischen den Anwendungen fest verschlossen.

    Verwenden Sie destilliertes oder abgekochtes Wasser oder Wasserersatzstoffe

    Zutaten für die DIY-Körperpflege einschließlich Aloe-Vera-Gel und Bio-Hydrosole auf einer Tischplatte

    Zu den wasserbasierten Rezepten gehören solche mit Hydrosolen, Aloe-Vera-Gel, Hamamelis-Extrakt, Tee- oder Wasseraufgüssen und pflanzlichem Glyzerin. Achten Sie darauf, dass Sie destilliertes Wasser verwenden oder Ihr Wasser abkochen und abkühlen lassen, bevor Sie es in Rezepten verwenden, da dies dazu beitragen kann, mögliche Verunreinigungen zu beseitigen.

    Hydrolate, Hamamelis-Extrakt und Aloe-Vera-Gel im Kühlschrank aufzubewahren, kann ebenfalls dazu beitragen, ihre Haltbarkeit zu verlängern und diese Zutaten und Ihre fertigen Kreationen länger frisch zu halten.

    Verwenden Sie Antioxidantien, um die Haltbarkeit zu verlängern

    Flasche mit Vitamin-E-Öl mit einem Tropfverschluss und anderen DIY-Zutaten im Hintergrund.

    Während Antioxidantien von Puristen nicht als eigentliche Konservierungsmittel angesehen werden, helfen sie, die Oxidation in empfindlichen Zutaten zu verlangsamen. Oxidation ist das, was passiert, wenn die Öle oder andere Inhaltsstoffe durch den Kontakt mit Luft oder Sauerstoff angegriffen werden. Vitamin E-Öl und antioxidatives Rosmarinöl sind gute Beispiele für natürliche Stabilisatoren. Wir fügen sie oft in selbstgemachte Seren, Massageöle und Lipgloss-Rezepte ein, um die Integrität des fertigen Produkts zu erhalten. Sie werden am besten zugegeben, nachdem die Ölbasis mit geschmolzenen Wachsen und Buttern vermischt worden ist. Achten Sie darauf, diese nicht direkt zu erhitzen.

    Verwenden Sie Alkohol als Konservierungsmittel

    Einige Inhaltsstoffe können helfen, das Wachstum von Bakterien und anderen unappetitlichen Mikroorganismen zu hemmen. Sie können Alkoholextrakte oder -tinkturen zu einer Rezeptur hinzufügen, um die Konservierung zu unterstützen und die botanische Güte zu erhöhen. Einfacher Bio-Alkohol funktioniert auch! Denken Sie daran, dass sich Alkohol nicht mit allen Fetten vermischt, daher sollte die Verwendung von Alkohol auf Formeln auf Wasserbasis beschränkt werden.

    Lagern Sie Ihre Kreationen richtig

    Bernsteinfarbene und kobaltblaue leere Behälter für DIY-Rezepte

    Lagerung ist wichtig! Sie werden oft sehen, dass wir empfehlen, ein Serum in einer kobalt- oder bernsteinfarbenen Flasche oder einem Glas aufzubewahren, anstatt in einem klaren Behälter. Die dunkle Farbe hilft, starkes Licht fernzuhalten, das den Verfall beschleunigen kann. Eine gute Faustregel ist es, Kreationen vor direktem Licht zu schützen und an einem Ort aufzubewahren, an dem sie keinen Temperaturschwankungen ausgesetzt sind.

    Salben und Lippenbalsam können in der Sommerhitze leicht schmelzen, und wenn sie an Orten wie Autos und Rucksäcken aufbewahrt werden, sind sie oft wärmeren Temperaturen ausgesetzt als in einem Raum.

    Einige Kreationen – insbesondere solche auf Wasserbasis – sollten am besten im Kühlschrank aufbewahrt werden, wenn Sie beabsichtigen, sie für eine Weile zu behalten. Wenn Sie in einem warmen oder feuchten Klima leben oder es Hochsommer ist, kann die Lagerung etwas schwieriger sein als in den kälteren Wintermonaten.

    Infundierte Öle und Essige sowie Zutaten wie Butter und Bienenwachs werden ebenfalls am besten an kühlen, trockenen Orten gelagert. Wenn Sie so viel Pflanzenmaterial wie möglich aus Ihren Aufgüssen abseihen, bevor Sie sie aufbewahren, werden sie ebenfalls länger haltbar sein. Saubere, gut schließende Deckel halten Licht und Sauerstoff fern.

    Handgefertigtes Etikett auf der Flasche des Rosen- und Lavendel-Gesichtswassers

    Ein Wort über Wasser

    In der Regel haben Kreationen auf Wasserbasis eine viel kürzere Haltbarkeit als solche auf Öl- oder Butterbasis, denn Wasser macht lebendig! Aus diesem Grund sind Salben und Balsame in der Regel viel länger haltbar als Lotionen und Cremes. Bei Produkten auf Wasserbasis wie Haarspülungen und Leinensprays ist es oft besser, einfach kleine Chargen nach Bedarf herzustellen. Das hat den zusätzlichen Vorteil, dass Sie sicherstellen können, dass Sie die frischesten Zutaten für Ihre tägliche Routine verwenden.

    Kennen Sie Ihre Werkzeuge

    Es ist wichtig, sich über die Zutaten, die Sie in Ihren Kreationen verwenden, zu informieren. Verschiedene Öle und Buttersorten verhalten sich unterschiedlich. Einige können auf hohe Temperaturen erhitzt werden, während andere sowohl fest als auch flüssig sein können (wie Kokosnussöl, das bei 76° F schmilzt). Wenn Sie die Haltbarkeit der Inhaltsstoffe verstehen und wissen, wie sie miteinander interagieren, können Sie die Rezepte an Ihre Bedürfnisse anpassen.

    Da einer der Hauptgründe für die Herstellung natürlicher und biologischer Körperpflegeprodukte darin besteht, die synthetischen Chemikalien zu vermeiden, die in kommerziellen Produkten zu finden sind, ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass wir unseren Kreationen zwar einige konservierende Eigenschaften hinzufügen können, wir aber nicht erwarten können, dass unsere handgefertigten Shampoos, Spülungen und Cremes die gleiche Haltbarkeit haben wie Massenprodukte. Unser Rat? Stellen Sie in kleinen Mengen her und teilen Sie sie mit Freunden und Familie. Verwenden Sie es, solange die Zutaten frisch sind!

    Wollen Sie mehr Anleitung für Ihre botanischen Abenteuer?

    Lesen Sie über das Erstellen einer Kräuterapotheke

    Das könnte Ihnen auch gefallen:

    • Handgefertigte Waren beschriften (KOSTENLOSE Vorlage)
    • Kräuteröle herstellen
    • Sicherheitstipps für ätherische Öle

    Pinterest-Link zu Mountain Rose Herbs. Flasche mit Vitamin-E-Öl und einem Tropfaufsatz für die Konservierung von DIY-Naturkosmetikprodukten.

    Previous articleVolleyball-ZitateNext article Dial-Up

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Neueste Beiträge

    • Sich selbst (und andere…) in Jahrbüchern online finden
    • Wie man einen Bitcoin-ASIC-Miner einrichtet
    • Chris Martin feiert Geburtstag in Disneyland mit Dakota Johnson
    • Was ist ein Superfund-Standort?
    • Angelköder-Blutwürmer haben Bienenstiche
    • Echolalie: Die Fakten jenseits von „Papageiensprache“, Skripting und Echoing
    • Herr der Fliegen Zitate
    • A Beginner’s Guide to Pegging
    • 42 Healthy Crockpot Soup Recipes
    • 3 überraschende Risiken einer schlechten Körperhaltung

    Archive

    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • DeutschDeutsch
    • NederlandsNederlands
    • EspañolEspañol
    • FrançaisFrançais
    • PortuguêsPortuguês
    • ItalianoItaliano
    • PolskiPolski

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    Posterity WordPress Theme