Skip to content
Natuurondernemer
    September 3, 2020 by admin

    4 häufige Kerzenmythen entlarvt – National Candle Association

    4 häufige Kerzenmythen entlarvt – National Candle Association
    September 3, 2020 by admin

    Ungenauigkeiten rund um Kerzen bevölkern weiterhin die Medien, und einige dieser unbegründeten Behauptungen können alarmierend sein. Zum Glück sind wir hier, um Fakten von Fiktion zu trennen, so dass Sie sich sicher fühlen können, wenn Sie Kerzen sicher verbrennen.

    MYTHOS: Unparfümierte Kerzen sind sicherer als Duftkerzen.

    Es gibt keine bekannten Gesundheitsgefahren, die mit Duftkerzen verbunden sind. Die Mitglieder der NCA verpflichten sich, Kerzen mit Duftstoffen herzustellen, die sicher und für die Verwendung in Kerzen zugelassen sind, egal ob natürlich oder synthetisch hergestellt. Ob mit oder ohne Duft, Sie können sicher sein, dass jede gut hergestellte und richtig abgebrannte Kerze sauber und sicher abbrennt.

    MYTHOS: Kerzenruß kann schädlich sein.

    Die geringe Menge an Ruß, die eine Kerze produziert, ist das natürliche Nebenprodukt einer unvollständigen Verbrennung und wird nicht als gesundheitsschädlich angesehen. Er ähnelt dem Ruß, der bei der Verbrennung von Toastern und Speiseölen entsteht, und unterscheidet sich chemisch von dem Ruß, der bei der Verbrennung von Diesel, Kohle oder Benzin entsteht.

    Während Sie sich keine Sorgen über Kerzenruß machen sollten, gibt es einige Möglichkeiten, ihn zu reduzieren. Kürzen Sie den Docht vor jedem Gebrauch auf ¼ Zoll, um die richtige Flammenhöhe zu fördern. Stellen Sie die Kerze außerdem nicht in zugigen Bereichen auf, um ein Flackern der Flamme zu vermeiden, und stellen Sie sicher, dass das Wachsbecken frei von Ablagerungen ist.

    MYTHOS: Einige Kerzenwachse sind besser als andere.

    Auch wenn Sie vielleicht gehört haben, dass bestimmte Kerzenwachse „besser“ brennen als andere, ist dies nichts als ein weit verbreitetes Gerücht.

    Eine internationale Studie wurde zu Sojawachs, Paraffinwachs, Bienenwachs und anderen häufig verwendeten Wachsen durchgeführt. Die Ergebnisse zeigten, dass alle gut gemachten Kerzen das gleiche saubere Brennverhalten aufweisen und keine Risiken für die menschliche Gesundheit oder die Raumluftqualität darstellen.

    MYTHOS: Bestimmte Kerzen enthalten Bleidochte und sollten vermieden werden.

    Die Verwendung von Blei in Kerzendochten wurde 2003 offiziell verboten, nachdem die Environmental Protection Agency die öffentliche Gesundheit gefährdet hatte. Die Mitglieder der National Candle Association haben die Verwendung von Bleidochten in den 1970er Jahren eingestellt.

    Deshalb gibt es keinen Grund mehr, sich über Bleidochte – oder die Toxizität jeglichen Kerzendochtmaterials – Sorgen zu machen. Wissenschaftliche Studien haben wiederholt gezeigt, dass Kerzendochte sicher und ungiftig sind.

    Weitere Antworten auf häufige Fragen rund um Kerzen finden Sie auf unserer FAQ-Seite. Um mehr über die Sicherheit von Kerzen zu erfahren, schauen Sie sich unsere Forschung an.

    Previous articleNeurowissenschaftler decken auf, wie Zauberpilze das Gehirn "rebalancieren"Next article Versand von Haustieren über das Land

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Neueste Beiträge

    • Sich selbst (und andere…) in Jahrbüchern online finden
    • Wie man einen Bitcoin-ASIC-Miner einrichtet
    • Chris Martin feiert Geburtstag in Disneyland mit Dakota Johnson
    • Was ist ein Superfund-Standort?
    • Angelköder-Blutwürmer haben Bienenstiche
    • Echolalie: Die Fakten jenseits von „Papageiensprache“, Skripting und Echoing
    • Herr der Fliegen Zitate
    • A Beginner’s Guide to Pegging
    • 42 Healthy Crockpot Soup Recipes
    • 3 überraschende Risiken einer schlechten Körperhaltung

    Archive

    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • DeutschDeutsch
    • NederlandsNederlands
    • EspañolEspañol
    • FrançaisFrançais
    • PortuguêsPortuguês
    • ItalianoItaliano
    • PolskiPolski

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    Posterity WordPress Theme