Skip to content
Natuurondernemer
    November 1, 2020 by admin

    18.3A: Hybride Zonen

    18.3A: Hybride Zonen
    November 1, 2020 by admin

    Wiedervereinigung nach der Speziation

    Die Speziation erfolgt über eine Zeitspanne der Evolution. Wenn eine neue Art entsteht, gibt es eine Übergangszeit, in der die eng verwandten Arten weiterhin miteinander interagieren.

    Nach der Speziation können sich zwei Arten rekombinieren oder sogar auf unbestimmte Zeit weiter interagieren. Einzelne Organismen werden sich mit jedem nahegelegenen Individuum paaren, mit dem sie sich fortpflanzen können. Ein Gebiet, in dem zwei eng verwandte Arten weiterhin miteinander interagieren und sich fortpflanzen und dabei Hybride bilden, wird als Hybridzone bezeichnet. Im Laufe der Zeit kann sich die Hybridzone in Abhängigkeit von der Fitnessstärke und den Fortpflanzungsbarrieren der Hybriden verändern.

    Bild
    Abbildung \(\PageIndex{1}\): Speziation und die Hybridzone: Nachdem die Artbildung stattgefunden hat, können die beiden getrennten, aber eng verwandten Arten in einem Bereich, der als Hybridzone bezeichnet wird, weiterhin Nachkommen produzieren. Abhängig von den Fortpflanzungsbarrieren und der relativen Fitness der Hybriden kann es zu einer Verstärkung, Verschmelzung oder Stabilität kommen.

    Hybriden können eine geringere Fitness, eine höhere Fitness oder etwa das gleiche Fitnessniveau wie die reinrassigen Eltern haben. In der Regel haben Hybriden eine geringere Fitness; daher nimmt die Reproduktion zur Erzeugung von Hybriden mit der Zeit ab, was dazu führt, dass sich die beiden Arten in einem Prozess, der Verstärkung genannt wird, weiter voneinander entfernen. Dieser Begriff wird verwendet, weil der geringe Erfolg der Hybriden die ursprüngliche Artbildung verstärkt. Wenn die Hybriden weniger fit sind als die Eltern, kommt es zu einer Verstärkung der Speziation, und die Arten werden sich weiter auseinanderentwickeln, bis sie sich nicht mehr paaren und keine lebensfähigen Nachkommen mehr produzieren können.

    Wenn die Hybriden genauso fit oder fitter sind als die Eltern, oder die Fortpflanzungsbarrieren schwächer werden, können die beiden Arten wieder zu einer Art verschmelzen (Rekonnektion). Damit eine Hybridform überleben kann, muss sie im Allgemeinen in der Lage sein, die verfügbaren Ressourcen besser zu nutzen als eine der beiden Elternarten, mit denen sie in den meisten Fällen konkurrieren muss.

    Im Laufe der Zeit können die Hybriden durch einen Prozess, der als Hybrid-Speziation bezeichnet wird, selbst zu einer eigenen Art werden. Früher dachte man, dass die reproduktive Isolation zwischen Hybriden und ihren Eltern besonders schwer zu erreichen sei; daher hielt man Hybridarten für extrem selten. Seit den 1990er Jahren, als die DNA-Analyse zugänglicher wurde, hat sich gezeigt, dass Hybridarten ein ziemlich häufiges Phänomen sind, besonders bei Pflanzen.

    Wissenschaftler haben auch beobachtet, dass manchmal zwei Arten getrennt bleiben, aber weiterhin interagieren, um einige Hybridindividuen zu produzieren; dies wird als Stabilität eingestuft, da keine wirkliche Nettoveränderung stattfindet. Damit eine Hybridzone stabil ist, müssen die Nachkommen, die von den Hybriden produziert werden, weniger fit sein als Mitglieder der Elternarten.

    Previous articleTOGETHER WE WILLNext article Top 9 Smoky Mountain Wanderwege mit Wasserfällen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Neueste Beiträge

    • Sich selbst (und andere…) in Jahrbüchern online finden
    • Wie man einen Bitcoin-ASIC-Miner einrichtet
    • Chris Martin feiert Geburtstag in Disneyland mit Dakota Johnson
    • Was ist ein Superfund-Standort?
    • Angelköder-Blutwürmer haben Bienenstiche
    • Echolalie: Die Fakten jenseits von „Papageiensprache“, Skripting und Echoing
    • Herr der Fliegen Zitate
    • A Beginner’s Guide to Pegging
    • 42 Healthy Crockpot Soup Recipes
    • 3 überraschende Risiken einer schlechten Körperhaltung

    Archive

    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • DeutschDeutsch
    • NederlandsNederlands
    • EspañolEspañol
    • FrançaisFrançais
    • PortuguêsPortuguês
    • ItalianoItaliano
    • PolskiPolski

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    Posterity WordPress Theme